Französische Zwiebelsuppe mit Sternbrötchen

Erstellt von doriss

Die Französische Zwiebelsuppe mit Sternbrötchen ist ein besonderer Augen- und Gaumenschmaus auf dem Festtagstisch. Ein Rezept für einen ganz besonderen Tag.

Französische Zwiebelsuppe mit Sternbrötchen Foto BarbaraNeveu / depsitphotos.com

Bewertung: Ø 0,0 (0 Stimme)

Zutaten für 4 Portionen

250 g Weizenmehl (Typ 480)
1 TL Salz
1 TL Kristallzucker
0.5 Wf Frischer Germ (oder 1 Pkt. Trockengerm)
150 ml Wasser (lauwarm)
1 EL Olivenöl (nativ)
1 Portion Salz (Sesam oder Mohn)

Zutaten für die Französische Zwiebelsuppe

8 Stk Zwiebel (gelb, groß)
2 EL Butter
1 EL Olivenöl (nativ)
1 TL Kristallzucker
2 EL Weizenmehl (universal)
150 ml Weißwein (optional, trocken)
1.2 l Gemüsesuppe (oder Rindsuppe)
1 Stk Lorbeerblatt
2 Zweig Thymian (frisch)
1 Prise Salz
1 Prise Pfeffer (schwarz, gemahlen)
150 g Geriebener Käse (z. B. Gruyère oder Emmentaler)
4 Stk Sternbrötchen

Benötigte Küchenutensilien

Backblech Kochlöffel Kochtopf Backpapier Rührschüssel

Zeit

150 min. Gesamtzeit 60 min. Zubereitungszeit 90 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Für die Sternbrötchen das Mehl, Salz und Zucker in einer Schüssel vermischen. Germ im lauwarmen Wasser auflösen und zusammen mit dem Öl zum Mehl geben. Alles zu einem glatten, elastischen Teig kneten.
  2. Abgedeckt ca. 60–90 Minuten an einem warmen Ort gehen lassen, bis sich das Volumen verdoppelt hat.
  3. Den Teig auf einer bemehlten Fläche ca. 1,5–2 cm dick ausrollen. Mit einem großen Stern-Ausstecher Sterne ausstechen. Sterne auf ein Blech legen, leicht mit Wasser bestreichen und nach Wunsch mit Mohn oder Sesam bestreuen. Die Sternbrötchen nochmals 15 Minuten gehen lassen.
  4. Anschließend im vorgeheizten Backofen bei 200 °C (Ober-/Unterhitze) ca. 12–15 Minuten goldbraun backen.
  5. Für die Französische Zwiebelsuppe die Zwiebeln schälen, halbieren und in feine Streifen schneiden. Butter und Öl in einem großen Topf erhitzen, anschließend die Zwiebeln hinzufügen, mit Zucker bestreuen und bei mittlerer Hitze ca.20–30 Minuten langsam karamellisieren lassen, bis sie goldbraun sind.
  6. Mehl über die Zwiebeln stäuben und gut verrühren. 1–2 Minuten rösten. Mit Weißwein ablöschen und kurz einkochen lassen. Die Suppe zugießen, Lorbeer und Thymian hinzufügen und ca. 20 Minuten köcheln lassen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
  7. Suppe in Schalen füllen, die Brotsterne darauflegen und mit reichlich Käse bestreuen. Kurz unter dem Grill überbacken, bis der Käse geschmolzen und leicht gebräunt ist. Mit frischen Kräutern bestreuen.

Tipps zum Rezept

Zwiebeln besonders langsam schmoren, dass intensiviert den süß-herzhaften Geschmack der Suppe.

Eine Mischung aus Gruyère und Comté sorgt für besonders aromatischen, cremigen Schmelz.

Brot für die Suppe am besten leicht vor-toasten – so bleibt es knusprig, auch wenn der Käse darüber schmilzt.

Für die Sternbrötchen weiche Butter statt Öl verwenden, wenn eine fluffigere, briocheartige Konsistenz gewünscht ist.

Die Sterne können auch vor dem Backen leicht eingeschnitten werden, um eine rustikale Optik zu erzielen.

Nährwert pro Portion

kcal
611
Fett
22,77 g
Eiweiß
22,31 g
Kohlenhydrate
60,57 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Windbäckerei

WINDBÄCKEREI

Ideal zum Naschen oder als Christbaumschmuck. Windbäckerei ist vielseitig einsetzbar, mit diesem Rezept gelingt das lockere Baisergebäck.

Windringerl

WINDRINGERL

An Weihnachten sind Windringerl sehr beliebt. Das Windbäckerei Rezept dient auch wunderbar als Christbaumschmuck.

Vegane Vanillekipferl

VEGANE VANILLEKIPFERL

Einfach und lecker! Dieses Rezept für Vegane Vanillekipferl gelingt jedem Anfänger!

Weiße Punschspitzen

WEISSE PUNSCHSPITZEN

Das Rezept weiße Punschspitzen sieht nicht nur sinnlich aus. Es ist eine Verführung an Weihnachten, der man nicht widerstehen kann.

Windringe

WINDRINGE

Ein Rezept für Weihnachten sind diese Windringe. Besonders Kinder lieben sie auf dem Christbaum.

Selbstgemachter Vanillezucker

SELBSTGEMACHTER VANILLEZUCKER

Selbstgemachter Vanillezucker, den man zu Hause einfach und günstig herstellen kann. Mit diesem Rezept werden eure Kekse mit Vanille-Aroma abgerundet.

User Kommentare

ÄHNLICHE REZEPTE

NEUESTE FORENBEITRÄGE

Geh wandern Tag

am 17.11.2025 06:35 von Silviatempelmayr

Tag der Butter

am 17.11.2025 06:34 von Silviatempelmayr

Welt-Frühgeborenen-Tag

am 17.11.2025 06:12 von Teddypetzi

Autodieb stiehlt geklautes Auto

am 17.11.2025 05:11 von Pesu07