Fruchtiges Beerenkompott mit Karamellpudding

Zutaten für 4 Portionen
400 | g | Beeren |
---|---|---|
1 | Stk | Zitrone, Bio |
300 | ml | Traubensaft |
50 | g | Speisestärke |
100 | g | Kristallzucker |
1 | Stk | Ei, frisch |
500 | ml | Milch |
1 | Stk | Vanilleschote |
Kategorien
Benötigte Küchenutensilien
Zeit
40 min. Gesamtzeit 30 min. Zubereitungszeit 10 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Die tiefgekühlten Beeren zum Auftauen in eine Schüssel geben.
- Dann die Bio Zitrone zur Hand nehmen, heiß abwaschen und anschließend mit einem Tuch abtrocknen. Die Hälfte der Schale wird mit einer Reibe abgerieben sowie 2 Esslöffel des Zitronensaftes mit einer Zitronenpresse ausgepresst.
- Anschließend den roten Traubensaft mit dem Zitronensaft vermischen und 10 g der Stärke unterrühren, bis keine Klumpen mehr vorhanden sind.
- Nun den übrigen Traubensaft gemeinsam mit der Zitronenschale und 30 g Zucker in einen kleinen Topf geben und aufkochen.
- Dann den mit Stärke gemischten Traubensaft mit einem Schneebesen zu dem kochenden Traubensaft einrühren, noch einmal aufkochen und die Beeren (in der Schüssel) damit übergießen. Einmal durch rühren und dann stehen lassen zum Abkühlen.
- Das Ei vorsichtig trennen und das Eiweiß mit einem Mixer oder einer Küchenmaschine bis es steif ist.
- Das Eidotter wird mit 50 ml Milch und der übrigen Stärke (40 g) vermischt.
- Um an das Mark der Vanilleschote zu kommen, diese der Länge nach aufschneiden und mit Messer oder Löffel auskratzen.
- Den übrigen Zucker in einem Topf auf niedriger Temperatur karamellisieren, also schmelzen lassen.
- Vorsichtig die restliche Milch (450 ml) sowie das Vanillemark dazugeben, aufkochen und ein paar Minuten köcheln lassen, damit sich das Karamell auflöst.
- Dann auch die Eidotter-Stärke-Mischung dazurühren und noch einmal zum Kochen bringen.
- Mit einer Spachtel das steife Eiweiß unterheben und dann in einer zugedeckten Schüssel 10 Minuten abkühlen lassen.
- Vor dem Servieren die Beeren noch einmal durchmischen und mit dem Pudding anrichten.
Tipps zum Rezept
Servieren Sie den Pudding noch lauwarm!
User Kommentare