Gebackene Paprikaringe

Zutaten für 1 Portion
1 | TL | Rapsöl (für das Backblech) |
---|---|---|
1 | Stk | Paprika rot (oder Farbe nach Belieben) |
1 | Stk | Frühlingszwiebel |
50 | g | Frischkäse Doppelrahmstufe |
50 | g | Cottage Cheese |
0,3 | TL | Pfeffer (aus der Mühle) |
0,5 | TL | Meersalz |
1 | Stk | Ei |
0,25 | Bund | Schnittlauch |
Benötigte Küchenutensilien
Zeit
40 min. Gesamtzeit 20 min. Zubereitungszeit 20 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Das Backrohr auf 200° (Ober-/Unterhitze) vorheizen, ein Backbleck dünn mit Öl bestreichen (oder mit Backpapier belegen).
- Den Paprika waschen, in 3 gleichmäßige Ringe schneiden (1,5 - 2 cm) und entkernen. Die Ringe und den restlichen Paprika entkernen. Den restlichen Paprika kleinwürfelig schneiden.
- Frühlingszwiebel fein schneiden und mit den Paprikawürfeln, Frischkäse und Cottage Cheese verrühren. Meersalz, frisch gemahlenen Pfeffer und das Ei zufügen und zu einer kompakten Masse rühren.
- Die Paprikaringe aufs Backblech setzen und mit der Masse füllen. Schnittlauch in feine Röllchen schneiden und auf die Fülle streuen.
- Das Backblech auf mittlere Schiene schieben und die Ringe ca. 20 Minuten backen.
Tipps zum Rezept
Wenn die Paprikaringe für mehrere Personen zubereitet wird, ist es ein Hingucker, wenn verschiedenfarbige Paprika verwendet werden.
User Kommentare
Hört sich Mega-lecker an!! Hat das schon jemand probiert? Läuft da was aus, sollte man vl doch lieber die "Wangen" vom Paprika nehmen und ihn nicht in Ringe schneiden?
Auf Kommentar antworten
Läuft da die Füllung nicht heraus, wenn man nur Ringe vom Paprika verwendet und dann erhitzt? Mit Böden, also den unteren Teil vom Paprika würde das kaum passieren. Wenn man die Ringe kalt lässt funktioniert es gut und ist auf einem Buffet attraktiv.
Auf Kommentar antworten
Danke Dir für diese schöne Rezept-Idee! Ich kann mir diese Paprika-Ringe auch sehr gut als Teil eines Buffets vorstellen
Auf Kommentar antworten
Da stimme ich dir zu. Die Frage wäre auch noch, ob die Paprikaringe auch kalt schmecken. Das müsste man einmal probieren.
Auf Kommentar antworten