Gebratener, bunter Reis mit Hühnerflügel in würziger Sauce
Gebratener, bunter Reis mit Hühnerflügel in würziger Sauce, ein raffiniertes indonesisches Rezept, mit vielen geschmacksintensiven Aromen.
Zubereitung
- Bei den frischen oder aufgetauten Hühnerflügel ist der fleischarme Außenflügel, falls vorhanden, abzutrennen. Die Unter- und Oberarme sind im Gelenk zu trennen. Waschen und mit Küchenkrepp gut abtrocknen. Für die Marinade die Springrollsauce und Tim Ikan Sauce mischen und die Flügel damit einreiben. Bis zur weiteren Verarbeitung bei Zimmertemperatur marinieren.
- Eine kleine Karotte waschen, schälen und zu kleinen Würfelchen verarbeiten. Bei der gewaschenen Peperoni den Stiel abtrennen, einseitig längs aufschneiden und die Körner und Trennwände entfernen. Von oben her quer in dünne Fäden schneiden und diese quer zu Würfelchen verarbeiten.
- Bei den Shimeji-Pilzen ist der untere Teil, Substrat + Myzel, abzutrennen. Die Pilze separieren, falls notwendig mit einem Pinsel reinigen. Die langen Stiele am Hut kappen, quer klein schneiden und mit den zerkleinerten Hüten verwenden.
- Das Ei nun aufschlagen und mit der Kokosmilch und der Hühnerbouillon verquirlen. Das Sonnenblumenöl in einer Pfanne erhitzen und das Eigemisch zugeben. Bei moderater Hitze zum dünnen Omelette braten. Das abgekühlte Omelette ebenfalls zu kleinen Würfelchen schneiden.
- Das Kokoswasser erhitzen, das Pilzbouillon darin auflösen und den Reis zugeben. Mit Deckel zum Kochen bringen. Die Hitze stark zurücknehmen. Nach 6 Minuten köcheln die Karotten-, Peperoniwürfelchen und die Pilzstücke unter den Reis mischen. Weiter 4 Minuten mit Deckel köcheln lassen, dann die Omelettewürfelchen untermischen und weiter 3 Minuten köcheln lassen. Vom Herd nehmen und den Reis 25 Minuten quellen lassen.
- In der Zwischenzeit das Frittieröl auf 200 Grad erhitzen. Die marinierten Hühnerflügel etwas trocken tupfen und in 2 Portionen ins heiße Frittieröl geben. Achtung Spritzgefahr! Sobald sie hellbraun sind mit einem Sieb herausnehmen, dabei gut abtropfen lassen und bereit halten.
- Für die Sauce die Zwiebelchen und die Knoblauchzehen an beiden Enden kappen, schälen und in kleine Stücke schneiden. Den frischen Ingwer waschen und schälen. Auf einer feinen Reibe die erforderliche Menge reiben. TK-Ware abwiegen und auftauen.
- Bei den Tomaten die Stiele entfernen, waschen, häuten, längs vierteln, den grün-weißen Stielansatz und die Körner entfernen. Die Viertel in ca. 5 mm großen Würfelchen schneiden.
- Das Sonnenblumenöl in einem 2-Liter Topf erhitzen. Zwiebelchen und die Knoblauchzehen zugeben und gut glasig braten. Ingwer und Tomatenwürfelchen dazumischen und 1 Minute mitbraten. Mit dem Tomatensaft ablöschen. Tomatenmark, Springrollsauce, Reiswein, Hühnerbouillon und Pfeffer untermischen und die Sauce zum Kochen bringen. Die Hühnerflügel zugeben und in 15 Minuten ohne Deckel gar kochen.
- Den Reis in die Mitte einer vorgewärmten Servierschale platzieren, die Hühnerflügel dazulegen und mit der Sauce begießen, nach Belieben garnieren, gut warm servieren und genießen.
Tipps zum Rezept
Eine leckere Zwischenmahlzeit am Strand von Sanur, Bali, Indonesien.
Anmerkung: Die käufliche Tim Ikan Sojasauce ist eine milde und wenig gesalzene Sojasauce, die besonders bei Sushi und Fischgerichten verwendet wird. Einen wirklichen Ersatz gibt es nicht, man kann aber hier auch eine salzreduzierte, helle Sojasauce verwenden. Von einer salzigen Sojasauce (kecap asin) ist, auch im verdünnten Fall, aus Geschmacksgründen abzuraten!
User Kommentare