Gebratenes Hühnerfleisch mit Ananas

Zutaten für 2 Portionen
250 | g | Hühnerbrust (ohne Haut und Knochen, frisch oder TK) |
---|---|---|
1 | Prise | Pfeffer (schwarz, frisch aus der Mühle) |
2 | EL | Sojasauce (light) |
1 | EL | Maismehl |
1 | Stk | Peperoni (rot, lang, mild) |
1 | Stk | Chili (klein, grün, frisch oder TK) |
150 | g | Ananas (in Stücken, Dosenware) |
2 | EL | Ananassaft (aus der Dose) |
2 | EL | Fischsauce (hell) |
2 | EL | Reiswein (hell) |
0,5 | TL | Tapiokamehl |
3 | EL | Sonnenblumenöl |
Kategorien
Benötigte Küchenutensilien
Zeit
35 min. Gesamtzeit 35 min. Zubereitungszeit
Zubereitung
- Zuerst die frische oder aufgetaute Hühnerbrust in ca. 2 cm große Stücke schneiden. Dann das Maismehl mit der Sojasauce und dem Pfeffer gut mischen und das Hühnerfleisch damit 20 Minuten bei Raumtemperatur marinieren.
- In der Zwischenzeit die Ananas gut abtropfen lassen, abwiegen und bereithalten. Den gewaschenen Chili quer in dünne Scheiben schneiden, die Körner belassen und den Stiel verwerfen. Weiters die gewaschene Peperoni quer in ca. 4 mm breite Stücke schneiden, die Körner belassen und den Stiel verwerfen.
- Für die Sauce nun das Tapiokamehl im Reiswein auflösen, die Fischsauce und den Ananassaft dazumischen. Die Hühnerstücke abseihen.
- Dann einen Wok erhitzen, das Sonnenblumenöl zugeben und heiß werden lassen. Die Ananasstücke zugeben und 1 Minute pfannenrühren. Die Hühnerstücke zusammen mit dem Chili und Peperoni zugeben und 3 Minuten pfannenrühren. Mit der Sauce ablöschen und kurz aufkochen lassen. Sofort aus dem Wok nehmen und als Beilage servieren.
Tipps zum Rezept
Eine würzig-fruchtige Beilage der kantonesischen Küche. Hier auf europäische Art als Menu serviert mit Reis, Kailan und Wassermelone. Rezept aus der Küche des Südens, China.
User Kommentare