Gefüllte Teigtaschen

Die Teigtaschen werden aus selbstgemachtem Nudelteig zubereitet und mit einer aromatischen Fülle aus Kartoffeln und Speck gefüllt. Diese Teigtaschen erinnern an italienische Ravioli bzw. Tortellini und haben eine rustikale, aromatische Würze.

Gefüllte Teigtaschen Wunderbare Teigtaschen mit beliebiger Fülle sind immer willkommen. (Foto by: Haeferlguckerin.at)

Der Nudelteig für die Taschen wird frisch zubereitet und sorgfältig mit einer Nudelmaschine ausgerollt. Die Füllung besteht aus einer harmonischen Mischung von gekochten, gestampften Kartoffeln, fein gehackten Zwiebeln und knusprig angebratenen Speckwürfeln.

Aufgrund ihres intensiven Aromas werden die Teigtaschen ausschließlich in zerlassener Butter geschwenkt und serviert.

Gefüllte Teigtaschen

Zutaten für 4 Personen

Schwierigkeitsgrad: leicht, 90 Minuten und 30 Minuten Ruhezeit

Für den Nudelteig

  • 300 g griffiges Mehl
  • 2 Eier
  • Wasser nach Bedarf

Für die Fülle

  • 300 g Kartoffeln
  • 100 g Räucherspeck, feinwürfelig geschnitten
  • 1 Zwiebel
  • 2 EL Sonnenblumenöl
  • Schnittlauch
  • Majoran
  • schwarzer Pfeffer
  • Salz

Zum Beträufeln

  • 4 EL Butter

Zubereitung

Gefüllte Teigtaschen Köstliche selbstgemachte Teigtaschen eignen sich auch zum Einfrieren. (Foto by: Haeferlguckerin.at)

  1. Mehl, Eier verkneten, nach und nach Wasser hinzugeben, bis ein glatter, geschmeidiger und elastischer Teig entsteht. Den Teig zu einem Laib formen. Zugedeckt mindestens eine halbe Stunde bei Zimmertemperatur ruhen lassen.
  2. In der Zwischenzeit für die Füllung die Kartoffeln in der Schale weich kochen, noch warm schälen und durch eine Kartoffelpresse drücken. Auskühlen lassen.
  3. Zwiebel schälen, in kleine Würfel schneiden und in Öl anschwitzen. Speckwürfel unterrühren und unter die Kartoffel mischen. Frische Kräuter und Gewürze untermischen.
  4. Teig dünn ausrollen oder durch die Nudelmaschine drehen.
  5. Aus der Fülle walnussgroße Kugeln formen und mit 5 cm Abstand auf den ausgerollten Teig legen. Den Teig zwischen den Kugeln längs und quer durchschneiden und zusammenklappen. Die Enden zwischen den Kugeln zusammendrücken und gut verschließen.
  6. Die Teigtaschen in einem großen Topf mit kochendem Salzwasser bissfest kochen. Dann mit einem Schaumlöffel aus dem Wasser nehmen.
  7. In einer Pfanne die Butter bräunen und die Teigtaschen damit servieren.

Rezept-Empfehlungen

Über mich

Meine Leidenschaft ist es zu kochen, daher stelle ich auch für Familie und Freunde regelmäßig meine Küche auf den Kopf. Wert lege ich dabei besonders auf regionale und saisonale Zutaten. Neugierig, experimentierfreudig und genussorientiert sind Eigenschaften, die mich in der Küche am treffendsten beschreiben. Gaumenfreunde finden auf meinem Kochblog www.haeferlguckerin.at Köstlichkeiten zum Nachkochen.

 


Bewertung: Ø 5,0 (4 Stimmen)

PASSENDE REZEPTE

Kärntner Kasnudeln

KÄRNTNER KASNUDELN

Eine wahre Delikatesse gelingt mit diesem Rezept. Die Kärntner Kasnudeln werden Ihre Liebsten sicher begeistern.

Kärntner Kranznudelteig

KÄRNTNER KRANZNUDELTEIG

Das Rezept für Kärntner Kranznudelteig zum Krendln. Denn wie ein altes Sprichwort heißt: wer nicht krendln kann kriegt auch keinen Mann!

Ungarische Pierogi

UNGARISCHE PIEROGI

Simples Rezept, dass auch in der Slowakei bekannt ist. Diese gefüllten Teigtaschen eignen sich besonders für Feiertage und schmecken zu vielen Gerichten gut.

Gyoza - Japanische Teigtaschen

GYOZA - JAPANISCHE TEIGTASCHEN

Die köstlich gefüllten Teigtaschen sind ein ideales Gericht um die japanische Küche - abgesehen von Sushi und Co - kennenzulernen.

Grundrezept Chinesische Teigtaschen (Potstickers)

GRUNDREZEPT CHINESISCHE TEIGTASCHEN (POTSTICKERS)

Hier das Grundrezept Chinesische Teigtaschen (Potstickers). Die Fülle kann je nach Belieben mit Gemüse, Fleisch oder Fisch gemacht werden.

Kärntner Kasnudel

KÄRNTNER KASNUDEL

Mit diesem Kärntner Kasnudel Rezept eine kreative Nudelvariante entdecken. Gefüllt mit einer Erdäpfelfülle, ein echter Genuss.

User Kommentare

Katerchen

Das sind schöne Teigtaschen, auf dem Bild sehen sie wie Bonbons aus. Eine gute Füllung, ich würde noch etwas Knoblauch reingeben.

Auf Kommentar antworten

Pesu07

So unterschiedlich wie ihre Namen sind auch ihre Teige und Füllungen. Und auch die Zubereitung variiert: gekocht, gedämpft, frittiert oder gebacken.

Auf Kommentar antworten

Smiley

Teigtaschen, Kärntner Kasnudeln usw. habe ich noch nie gemacht, obwohl sie mir schmecken, sie sind mir zu aufwändig.

Auf Kommentar antworten