Kärntner Kasnudel

Zutaten für 6 Portionen
Zutaten für den Teig
1 | kg | Weizenmehl (griffig) |
---|---|---|
1 | Stk | Ei |
1 | TL | Salz |
500 | ml | Wasser (lauwarm) |
Zutaten für die Fülle
1 | kg | Erdäpfel (mehlig) |
---|---|---|
1 | kg | Topfen (bröselig) |
1 | Stk | Zwiebel |
1 | Schuss | Öl für die Pfanne |
1 | Prise | Minze (getrocknet) |
1 | Prise | Kerbel (getrocknet) |
1 | Prise | Salz |
1 | Prise | Pfeffer |
Kategorien
Zeit
60 min. Gesamtzeit 30 min. Zubereitungszeit 30 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Für den Teig: Mehl, Ei, Salz und Wasser in eine Küchenmaschine geben und für ca. 5 Minuten kneten, bis sich der Teig vom Schüsselrand löst. Ohne Küchenmaschine die Zutaten auf ein Nudelbrett geben und so lange kneten bis eine geschmeidige Teigmasse entsteht. Dann den Teig in Frischhaltefolie wickeln und für 30 Minuten in den Kühlschrank stellen.
- Für die Nudelfülle: Erdäpfel kochen, schälen und durch die Erdäpfelpresse in eine Schüssel drücken. Zwiebel schälen, fein würfeln und in einer Pfanne mit etwas Öl anrösten. Erdäpfel mit dem Bröseltopfen, den Zwiebeln und Gewürzen vermischen und daraus Bällchen formen. Die Bällchen für 30 Minuten ruhen lassen, damit sich die Gewürze entfalten.
- Den Teig aus dem Kühlschrank nehmen, ausrollen und daraus kleine dünne Teigstücke formen ca. 30 Stück. Darauf gibt man jeweils ein Kartoffelbällchen und verschließt die Ränder fest mit einer Gabel oder man "krändlt" (verschließt) den Teig nach Kärntner Art.
- Dann die Nudeln in kochendes, leicht wallendes Salzwasser geben und ca. 8 Minuten kochen. Nebenbei öfter umrühren. Anschließend die Nudeln aus dem Wasser nehmen und servieren.
Tipps zum Rezept
Die Nudeln sind perfekt zum Einfrieren, dann für ca. 20 Min. in Salzwasser kochen. Getrocknete Nudelminze und grüne Minze verwenden, wobei die Nudelminze keinen so starken Pfefferminzgeschmack hat.
Minze und Kerbel auf einem Zeitungspapier auf dem Fensterbrett in der Sonne trocknen lassen und dann in einem Papiersackerl aufbewahren.
Das Rezept stammt aus dem Kochbuch „Nudel geht immer“ von Sandra Vogl. Darin finden sich über 30 traditionelle und neue Rezepte aus Kärnten.
Hier kann man das Buch kaufen: www.sandra-vogl.at
User Kommentare
Kärntner Kasnudeln habe ich noch nie gemacht, das ist bei uns nicht so geläufig. Das Rezept hört sich sehr vielversprechend an.
Auf Kommentar antworten
Die Mengenangebe „Prise“ bei der Minze und beim Kerbel erscheint mir falsch. Damit genügend Geschmack reinkommt, nehme ich deutlich mehr.
Auf Kommentar antworten
Das ist ein ganz spannendes Rezept, allerdings erscheint es mir, dass bei der Abbildung deutlich mehr Kräuter verwendet wurden als im Rezept angegeben
Auf Kommentar antworten
Und dann habe ich noch eine Frage dazu: Was esst ihr da so dazu. Kann mir wie immer einen bunten Salat vorstellen... und sonst?
Auf Kommentar antworten
Die Nudeln werden oft mit zerlassener Butter übergossen und mit frischem Schnittlauch bestreut. Außerdem passt auch Sauerkraut gut dazu.
Auf Kommentar antworten
Gegessen habe ich die Kärntner Kasnudeln schön öfters, die schmecken mir auch sehr gut, aber gemacht habe ich sie noch nie. Sie erscheinen mir sehr aufwändig.
Auf Kommentar antworten
Habe noch nie Kärntner Kasnudeln selbst zubereitet, denke aber, dass die Mengenangaben für 6 Portionen bzw. 30 Nudeln mit 1 kg Mehl zu viel ist. Auch die Fülle ist mit jeweils 1 kg Kartoffel und Topfen sehr hoch bemessen.
Auf Kommentar antworten
Ich denke auch, dass mit dieser Zutatenmenge mehr als 6 Personen satt werden. Kärntner Kasnudeln hab bisher nur im Kärntenurlaub gegessen. Ich mag sie ganz gerne.
Auf Kommentar antworten
ich habe die Fülle für die Kärntner Kasnudel, etwas abgewandelt und habe frischen Bärlauch dazugemischt.
Auf Kommentar antworten
Ein interessantes Rezept. Werde ich mal nachkochen und wenn sie schmecken dann gleich mehr davon und einfrieren. Dann hat man immer auf die Schnelle was zum Essen.
Auf Kommentar antworten
Konnte bis jetzt noch keine originalen Kasnudeln probieren, dann muss ich mir sie wohl selbst machen. Scheint nicht allzu schwer zu sein.
Auf Kommentar antworten
Das kenne ich gar nicht. Aber hört sich mega lecker an. Das werde ich mir gleich abspeichern. Das will ich nach kochen.
Auf Kommentar antworten