Gefüllte Auberginenhälften mit Kailan-Nudeln alla Sanur Beach

Zutaten für 2 Portionen
120 | g | Shrimps oder Garnelen (geschält, TK) |
---|---|---|
120 | g | Schweinefaschiertes (frisch) |
1 | Stk | grüner Chili (klein, frisch oder TK) |
1 | Prise | Pimentpulver |
1 | TL | Hühnersuppe (Kraftbouillon) |
30 | g | Karotte |
20 | g | Peperoni (rot, lang, mild) |
30 | g | Schnittsellerie-Blätter (frisch oder TK) |
1 | Stk | Ei (Größe S) |
1 | Stk | Aubergine (dunkelviolett, ca. 200 g) |
2 | EL | Zitronensaft |
100 | g | Kailanblätter |
1 | Stk | Ei (Größe S) |
4 | g | Hühnersuppe (Kraftbouillon) |
160 | g | Weizenmehl (Typ 550) |
1 | EL | Olivenöl (extra vergine) |
20 | g | Margarine |
2 | EL | Sonnenblumenöl |
80 | g | Mozzarella oder Bergkäse (grob geraspelt) |
2 | EL | Röstzwiebeln |
2 | Stk | Knoblauchzehen (eingelegt) |
2 | Stk | Tomaten (kleine) |
6 | Stk | kleine Kailanblätter |
2 | Stk | Rambutan (ersatzweise Litchi) |
6 | EL | Springrollsauce |
Kategorien
Zeit
60 min. Gesamtzeit 60 min. Zubereitungszeit
Zubereitung
- Shrimps oder Garnelen auftauen lassen und mit Küchenkrepp trocken tupfen. Größere Exemplare in ca. 1 cm lange Stücke schneiden. Zusammen mit 50 g vom Schweinefaschiertem, dem klein geschnittenem Chili, dem Pimentpulver und der Hühnersuppe in einen Cutter geben und mittels Pulsen zu feinem Brät verarbeiten.
- Von einer gewaschenen Karotte von oben ein ca. 3 cm langes Stück abschneiden, schälen, längs in dünne Scheiben und diese dann längs zu dünnen Streifen schneiden. Die Streifen quer zu kleinen Würfelchen verarbeiten.
- Bei der gewaschenen Peperoni den Stiel entfernen und längs einseitig aufschneiden. Aufklappen, entkernen und die hellroten Scheidewände entfernen. Längs in dünne Fäden und diese quer in kleine Würfel schneiden.
- Den frischen Schnittsellerie waschen, trocken schütteln und die makellosen Blätter abzupfen, zerkleinern und tieffrieren. Bei den makellosen Stielen unten 2 bis 3 cm kappen, quer in ca. 3 mm breite Röllchen schneiden und die benötigte Menge davon bereithalten. Die restlichen Röllchen tieffrieren. TK-Ware abwiegen und auftauen lassen.
- Das restliche Schweinefaschiertes zusammen mit dem Brät aus dem Cutter, den Karotten- und Peperoniwürfel, den Schnittsellerie-Blättern in eine Rührschüssel geben. Das Ei aufschlagen und dazu geben. Alles zusammen homogen mischen.
- Die gewaschene Aubergine am oberen Ende kappen, längs halbieren und auf der Unterseite der Hälften eine dünne Scheibe abschneiden, sodaß die Hälften einen guten Stand haben. Die Hälften dann mit einem Kugelausstecher so aushöhlen, daß ca. 1 cm Rand bestehen bleibt. Alle Schnittstellen mit Zitronensaft einreiben. Die Auberginen mit dem Fleischgemisch überstehend füllen.
- Für die Kailan-Nudeln die gewaschenen Kailanblätter zerkleinern. Zusammen mit dem aufgeschlagenem Ei und der Hühnersuppe in einen Blenderbecher geben und in 1 Minute, bei höchster Drehzahl, fein pürieren. Das Weizenmehl in eine Rührschüssel geben und mit dem Püree zu einem festen Teig verkneten. Sollte der Teig krümelig sein, das Olivenöl untermischen. Mittels eine Nudelmaschine den Teig in ca. 1 mm dicke Fladen ausrollen. Diese etwas bemehlen, aufrollen und quer in ca. 3 mm breite Rollen scheiden. Die Rollen auf einen frischen Geschirrtuch öffnen.
- Eine flache Auflaufform mit der Margarine einstreichen. Die Auberginen dazu geben und im auf 170° Grad vorgeheizten Backofen bei Umluft auf mittlerer Stufe in 20 Minuten gar braten.
- In der Zwischenzeit 1 Liter leicht gesalzenes Wasser zum Kochen bringen. Das Sonnenblumenöl in einer kleineren Pfanne moderat erhitze. Die Nudeln in 2 Portion zugeben. Wenn sie oben schwimmen, noch 1 Minute abwarten, dann mit einem Schaumlöffel herausnehmen, mit kaltem Wasser abbrausen und in die Pfanne geben. Zum Schluß den Mozzarella und die Zwiebeln über die Nudeln geben und gut warm bereithalten.
- Zum Garnieren die gewaschenen Tomaten oben kappen und von unten 8 Mal zu 70% einschneiden und vorsichtig die Körner und Scheidewände entfernen. Die Tomaten mit den Knoblauchzehen und den Kailanblättern füllen.
- Die fertig gebratenen Auberginen vorsichtig auf die Servierteller platzieren, die Nudeln dazugeben und mit den gefüllten Tomaten und der Rambutan garnieren. Die Springrollsauce über die Auberginen verteilen. Servieren und genießen, wobei die harte Auberginenhaut und die Rambutanschalen samt Kernen nicht mitgegessen werden.
Tipps zum Rezept
Die dunkelvioletten, fast schwarzen Auberginen sind birnenförmig und eignen sich gut zum Füllen. Zu bevorzugen sind bei Auberginen junge und nicht zu große Früchte.
Rambutan, die auf deutsch oft mit haariger Litchi übersetzt wird, ist in Indonesien eine vorwiegend saisonale Frucht, deren Hauptreifezeit zwischen Dezember und und März liegt. Vereinzelt gibt es auch ganzjährige Früchte. Die Frucht selbst ist i.A. deutlich größer als eine Litchi. Sie schmeckt etwas intensiver, aber sie trennt sich nur schwer von der umgebenden Kernhaut, die man allerdings mitessen kann.
Eingelegte Knoblauchzehen kann man auch selbst zubereiten: Süß-sauer eingelegte Knoblauchzehen
Hier das Rezept für selbstgemachte Springrollsauce: Springrollsauce Legian Beach
User Kommentare