Süß-sauer eingelegte Knoblauchzehen

Erstellt von Nobody

Süß-sauer eingelegte Knoblauchzehen eignen sich zum Würzen verschiedener Speisen und oder als Beilage. Hier das Rezept dazu.

Süß-sauer eingelegte Knoblauchzehen Foto User Nobody

Bewertung: Ø 5,0 (1 Stimme)

Zutaten für 12 Portionen

250 g Knoblauchzehen (geschält)
15 g Dill (frisch)
100 g Reisessig (klar, mild)
100 Glas Zucker (fein, weiß)
100 Glas Wasser
1 TL Salz
2 EL Reiswein (dunkel)

Benötigte Küchenutensilien

Einmachglas Kochtopf

Zeit

40 min. Gesamtzeit min. Zubereitungszeit

Zubereitung

  1. Knoblauchzehen an beiden Enden kappen und schälen. Frischen Dill waschen und zerkleinern. Schichtweise in ein steriles Glas geben.
  2. Dann die Zutaten für die Lake in einem Kochtopf mischen, kurz zum Kochen bringen und abkühlen lassen. Über die Knoblauchzehen ins Glas füllen. Verschließen und gut durchschütteln. Im Kühlschrank aufbewahren und Geduld bewahren!

Tipps zum Rezept

Anmerkung: Je nach Größe der Knoblauchzehen braucht es 2 bis 4 Wochen Reifezeit im Kühlschrank. Nach meiner Erfahrung nach schmecken sie Monat für Monat besser. Sie halten sich, falls sie nicht speziellen Naschkatzen zum Opfer fallen, ein Jahr im Kühlschrank.

Man sollte unbedingt scharfen, asiatischen Knoblauch verwenden. Nach Verbrauch die Lake nicht verwerfen, sondern für Salate verwenden. Dann kann es sein, dass man gefragt wird: "Wo bekommt man bloß diesen tollen Essig her“?

Knoblauch als Snack? Gute Frage! Viele asiatischen Knoblauchsorten sind ohne jegliche körperliche Ausdünstung, die an eine Karbidlampe erinnern. In der vorliegenden Form beißt man in eine junge Haselnuss, beim Kauen kommt zuerst die Schärfe vom Knoblauch zusammen mit dem Geschmack der Lake, dann zum Schluss kommt der Knoblauchgeschmack und dann haben sie ihr Leben um ein paar Tage verlängert.

Nährwert pro Portion

kcal
64
Fett
0,03 g
Eiweiß
1,30 g
Kohlenhydrate
14,33 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Gurken einlegen

GURKEN EINLEGEN

Köstliche Gurken aus dem Garten können toll eingelegt und für die Vorratskammer vorbereitet werden. Ein Rezept aus Omas Küche.

Pfefferoni einlegen

PFEFFERONI EINLEGEN

Dieses Rezept für Pfefferoni einlegen kann auch für viele weitere Gemüsesorten verwendet werden. Mit nur wenigen Zutaten und schnell gemacht.

Erdbeer Marmelade

ERDBEER MARMELADE

Eine tolle Sache ist das Rezept für Erdbeer Marmelade. Eignet sich hervorragend für die Vorratskammer, damit man noch lange davon was hat.

Birnenkompott

BIRNENKOMPOTT

Das Birnenkompott ist einfach zu machen und passt zu vielen Süßspeisen.

Tomatenmark

TOMATENMARK

Hier ein einfaches Rezept, um Tomatenmark selber herzustellen. Ganz ohne Konservierungsstoffe.

Sauerkraut selber herstellen

SAUERKRAUT SELBER HERSTELLEN

Bei diesem Rezept Sauerkraut selber herstellen benötigt man 4 Wochen. Für die Vorratskammer toll geeignet!

User Kommentare

xblue

wieder ein Danke, User Nobody, wieder ein fantastisches Rezept. Wieder hast du die Zubereitung so perfekt beschrieben. Spitze! ein Extra danke für deine Anmerkungen :-))

Auf Kommentar antworten

Nobody

Hallo xblue, vielen Dank für deinen tollen Kommentar und die Sternchen. Den dunklen Reiswein kannst du dir selber machen. Nimm einen guten gelben Reiswein und nimm auf 100 g dieses Weines 3 EL Apfelkraut (eine braune Melasse aus Äpfeln) und eine Prise Salz. L.G. aus Fernost Nobody.

Auf Kommentar antworten

martha

Sehr gut beschrieben und nachdem ich noch einige Knollen Knoblauch aus meiner letzten ERnte habe, werde ich dieses Rezept mal probieren. Muss nur noch dkl. Reiswein kaufen.

Auf Kommentar antworten

Nobody

Hallo Martha, vielen Dank für deinen netten Kommentar. Eventuell konntest du keinen dunklen Reiswein finden. Falls du einen klaren oder besser goldgelben gefunden hast, kannst du das obige Rezept dieses Jahr mit im obigen Kommentar (s. xblue) durchführen. L.G. aus Fernost Nobody.

Auf Kommentar antworten

ÄHNLICHE REZEPTE

NEUESTE FORENBEITRÄGE

Kräuter mit Zitrusaroma

am 05.09.2025 10:13 von Paradeis

Tag der Kopfschmerzen

am 05.09.2025 07:34 von Teddypetzi

Tag der Wohltätigkeit

am 05.09.2025 07:03 von Teddypetzi