Die klassischen Schlipfkrapfen kommen aus Tirol und ähneln den italienischen Ravioli. Mit diesem Rezept werden die Schlipfkrapfen zu einem Genuss.
Die Kapern-Sardellen-Butter gab es immer bei Großmutter zur Weihnachtszeit. Hier ein tolles Rezept für einen Brotaufstrich.
Steirischer Polenta mit Kürbiskernen - eine ideale Beilage zu Wildgerichten. Das Rezept ist einfach, schnell - doch sehr besonders im Geschmack.
Dieses Rezept für Löwenzahnhonig ist tatsächlich vegan! Denn außer dem Aroma des Löwenzahns, Zucker und etwas Zitronensaft ist nichts enthalten.
Sauerkirschenragout passt als Beilage zu Wild, Ente oder Steaks. Eine einfache Rezept - Idee mit köstlichen Geschmack.
Die Kartoffel-Topfennudeln sind eine sehr deftige Mahlzeit. Ein Rezept aus dem Pinzgau.
Mit diesen Lokma-türkische Kugerl zaubern sie ein ausgefallenes Dessert auf die Teller. Ein Rezept für alle süßen Schleckermäuler.
Einfach himmlisch schmecken Zucchiniplätzchen, die vor allem in der Zucchinizeit zubereitet werden. Das Rezept für gesunden Genuss.
Ein farbenfrohes Rezept ist dieses Kartoffelpüree mit Schnittlauch. Es passt zu Schweinebraten, Stelze oder Bratwurst.
Fior di Mandorla ist ein italienisches Mandelgebäck und schmeckt wunderbar zu kräftigem Espresso. Hier dazu das Rezept zum Nachbacken.