Das Rezept vom Mohn-Joghurt-Kuchen ist perfekt für Gäste. Sie können den Kuchen schon am Vortag zubereiten, dann zieht er auch schön durch.
In der Wachau ist man sehr kreativ. Dort fanden wir das Rezept von der Marillenmarmelade mit Chili.
Das Rezept vom Dirndlgelee ist köstlich. Passt zu Eis, Topfencreme oder Topfenknödel.
Marillen-Lavendel-Marmelade passt perfekt auf die Käseplatte. Bei diesem Rezept nur Gewürzlavendel verwenden.
Mohnkipferl aus dem Waldviertel ist ein herrliches Rezept. Die Enden dieser Doppeldecker-Kipferl werden in feine Schokolade getaucht.
Der Kartoffelsalat mit Sauerrahm ist die ideale Beilage zum Schweinebraten. Dieses Rezept stammt aus dem Waldviertel.
Das Rezept von der Riesling-Suppe stammt aus dem Weinland Niederösterreich. Eher für Erwachsene geeignet.
Gegrillter Ochse mit Rotkraut und Serviettenknödel auf Rotweinsauce ist eine wahre Spezialität. Dieses Rezept nimmt etwas mehr Zeit in Anspruch.
Das Rezept Hagebuttenknödel ist ein tolles süßes Gericht und bringt Abwechslung auf den Tisch.
Dieser süße Radetzky-Reis verzaubert nicht nur Erwaschsene, auch Kinder lieben dieses Rezept.