Sächsischer Stollen

Zutaten für 1 Portion
600 | g | Sultaninen |
---|---|---|
5 | EL | Rum |
15 | g | Macis (getrocknete Muskatblüte) |
10 | g | Kardamom (gemahlen) |
10 | g | Tonkabohnen (gerieben) |
1 | Stk | Zitrone (Abrieb) |
100 | g | Mandeln (gerieben) |
10 | g | Bittermandeln (gemahlen) |
150 | g | Zitronat (fein gehackt) |
100 | g | Orangeat (fein gehackt) |
Zutaten Hefeteig
1 | Prise | Salz |
---|---|---|
80 | g | Hefe |
200 | g | Zucker |
0.5 | l | Milch (leich erwärmt) |
1 | kg | Mehl |
500 | g | Butter (weich) |
Zutaten nach dem Backen
125 | g | Butter |
---|---|---|
50 | g | Zucker |
100 | g | Staubzucker |
Benötigte Küchenutensilien
Zeit
165 min. Gesamtzeit 45 min. Zubereitungszeit 120 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- In der Nacht vor dem Backen sollten die Sultaninen schon in Rum eingeweicht werden. Für den Hefeteig aus Mehl, Milch, Hefe, Zucker, Salz und weicher Butter in der Küchenmaschine einen Teig kneten.
- Um dem Stollen den unverwechselbaren Geschmack zu verleihen, werden nun Mandeln, Zitronat, Orangeat, die eingeweichten Sultaninen und alle Gewürze nacheinander in den Teig eingearbeitet. Den Teig so lange durchkneten, bis die Zutaten gut darin verteilt sind, dann für ca. eine Stunde ruhen lassen.
- Inzwischen das Backrohr auf 180°C Ober-/Unterhitze vorheizen und ein Backblech mit Backpapier belegen.
- Nach der Rastzeit den Teig noch einmal durchgeknetet und aus dem Teig 2 große oder mehrere kleine Stollen formen, diese dann auf das Backblech legen und im vorgeheiztem Backrohr eine Stunde backen.
- Während die Stollen backen, die Butter in einem Topf zerlassen, dann die Stollen nach dem Backen einpinseln und mit feinem Zucker und Staubzucker bestreuen.
Tipps zum Rezept
In einem Gefäß mit Deckel kann der Stollen für ein paar Wochen kühl, trocken und luftdicht verschlossen gelagert werden.
User Kommentare
Beim lesen dieses Rezeptes freut man sich ja direkt jetzt schon auf Weihnachten,da wird natürlich ein solcher Stollen gebacken.
Auf Kommentar antworten