Gesunde Ernährung in den Wechseljahren
Die richtige Ernährung kann dabei helfen, sich in den Wechseljahren gesund und rundum wohl zu fühlen.
Ihr Körper braucht jetzt verstärkt wichtige Nährstoffe
Das Körpergewicht spielt heute für viele Menschen aus ästhetischen Gründen eine sehr große Rolle. Das mag im Einzelfall übertrieben sein, aber aus gesundheitlichen Gründen ist es schon sinnvoll, sein Gewicht regelmäßig zu kontrollieren.
Viele Frauen, die in die Wechseljahre kommen, beobachten mit Sorge, dass sie kontinuierlich zunehmen, obwohl sie nicht mehr Nahrung als früher zu sich nehmen.
Ärzte haben herausgefunden, dass Frauen mit Beginn der Menopause pro Jahr etwa 1 Kilogramm zunehmen, falls sie ihre Ernährung nicht umstellen.
Der Körper verbraucht mit steigendem Alter zwar weniger Energie, benötigt aber immer dringender wertvolle Vitalstoffe, um sich zu regenerieren. Man vermutet, dass das Nachlassen der Hormonproduktion für den veränderten Nährstoffbedarf verantwortlich ist.
Obst und Gemüse – aber bitte nicht für jeden roh
Die meisten Frauen achten seit ihrer Jugend auf eine gesunde und ausgewogene Ernährung. Obst und Gemüse stehen bei ihnen ganz selbstverständlich auf dem Speiseplan, das sollte auch im fortgeschrittenen Alter so bleiben. Allerdings sollten Sie darauf achten, ob Sie rohes Obst und Gemüse wirklich gut vertragen und dies gegebenenfalls reduzieren.
Einige Frauen müssen sich mit zunehmendem Alter von dem Verzehr roher Kost verabschieden, weil sie unter Blähungen und anderen unangenehmen Verdauungsbeschwerden leiden.
Schonendes Garen hilft in solchen Fällen, versuchen Sie es doch mit der Zubereitung im Wok oder mit Dampfgaren. Solche Speisen schmecken nicht nur lecker, sie sind gut verträglich und enthalten viele Vitamine und Nährstoffe.
Proteinreiche Ernährung
Auch eine proteinreiche Ernährung ist in den Wechseljahren für den Erhalt der Muskeln notwendig:
- helles Fleisch
- Fisch
- Eier
- Joghurt
- Hartkäse
- Milch
- Hülsenfrüchte
Kalziumbedarf decken
Auch der Kalziumbedarf sollte im Blick bleiben da diese den Knochenabbau (Osteoporose) verlangsamt und diese stärkt. Täglich sollten mind. 1.000 Milligramm mit der Nahrung aufgenommen werden.
Viel Kalzium steckt in:
- Hartläse wie Emmentaler oder Bergkäse
- Naturjoghurt
- Nüsse
- Milch
Tipp: Auch mit regelmäßiger, zusätzlicher Bewegung bzw. Sport ist für die Knochen und natürlich für den gesamten Körper meist sehr positiv.
Vermehrt Ballaststoffe
Ballaststoffe sollen Verdauungsprobleme Vorbeugen, welch in den Wechseljahren oft vorkommen. Mindestens 30-40 Gramm Ballaststoffe am Tag sind empfohlen, da diese die Verdauung fördern.
Dazu gehören:
- Nüsse
- Samen
- Gemüse
- Vollkorngetreide
- Müsli
- Joghurt
- Sauerkraut
Wertvolle Öle
Verwenden Sie in der Küche außerdem wertvolle pflanzliche Öle, die viele essentielle Fettsäuren enthalten - besonders empfehlenswert sind z.B.:
So schützen Sie sich auch gegen Erkrankungen des Herz-Kreislaufsystems, das bisher durch die Hormone stabilisiert wurde.
Sojaprodukte – ja oder nein?
Vielleicht haben Sie davon gelesen, dass Frauen in den Wechseljahren verstärkt auf Sojaprodukte zurückgreifen sollen. Von der Einnahme von Nahrungsergänzungsmitteln, die auf der Basis von Soja hergestellt wurden, wird heute allgemein abgeraten. Trotzdem können Sie von Zeit zu Zeit abwechslungsreiche Gerichte mit Sojaprodukten in Ihren Speiseplan einbauen. Das ist aus Sicht einer cholesterinbewussten Ernährung sinnvoll und erlaubt Genuss ohne Reue.
Fazit
Zusammengefasst sollte man in den Wechseljahren folgendes beachten bzw. folgende Lebensmittel verstärkt verwenden:
- Vollkornprodukte
- frisches Obst und Gemüse
- Kartoffeln
- Kaltwasserfische (Lachs, Hering, Sardinen, …)
- weniger fetthaltige Produkte
- Butter und Molkeprodukte
- gesunde Öl (Leinöl, Olivenöl, Walnussöl, …)
- regelmäßig Sport & Bewegung
- genügend Flüssigkeit (1,5-2 Liter)
Bewertung: Ø 3,9 (174 Stimmen)
User Kommentare
Vielen Dank für diesen interessanten Artikel. Hochwertige und vor allem saisonale Lebensmittel in der Ernährung finde ich in jedem Lebensabschnitt sehr wichtig, natürlich auch abwechslungsreich und da haben wir in unserem Land viele Möglichkeiten.
Auf Kommentar antworten
Sich gesund zu ernähren ist in jeder Lebensphase wichtig. In dieser Lebensphase haben die Frauen wieder mehr Zeit für sich und nutzen dies auch für sportliche Betätigung.
Auf Kommentar antworten