Weizenkeimöl
Weizenkeimöl ist vielen Menschen gar nicht bekannt. Dabei ist es besonders in der kalten Küche ein schmackhaftes Element, mit dem verschiedensten Gerichten eine würzige Note verliehen werden kann. Aufgrund der hohen Herstellungskosten setzt es sich nur langsam durch.
Weizenkeimöl ist ein sehr teures Öl. Dies ist darauf zurückzuführen, dass mehrere Tonnen Weizen benötigt werden, damit ein Liter Weizenkeimöl produziert werden kann.
Das Öl wird aufgrund seiner sehr guten Inhaltsstoffe immer beliebter und wird zunehmend auch in Diätprogrammen zur Unterstützung einer gesunden Ernährung eingesetzt.
Herkunft / Qualitätsmerkmale
Weizenkeimöl wird aus Weizenkornkeimlingen hergestellt. Gewöhnlich wird dabei auf das Verfahren der Kaltpressung zurückgegriffen, wobei nur geringe Hitze eingesetzt wird.
Die Nährstoffe und hochwertigen Inhaltsstoffe werden dabei nicht zerstört. Es entsteht ein Öl von einer kräftigen, dunkelgelben Farbe. Der Geschmack ähnelt dem Duft von frischem Getreide auf dem Feld.
Wenn Weizenkeimöl durch Extraktion und Raffination hergestellt wird, entsteht ein Öl, das zwar sehr lagerungsfähig ist, allerdings weniger intensiv schmeckt und seine Inhaltsstoffe verloren hat. Weizen wird weltweit angebaut, wobei die wichtigsten Anbauländer Russland, England und Frankreich sind.
Anwendung in der Küche
- Hochwertiges Weizenkeimöl sollte vor allem für Kalte Speisen verwendet werden.
- Zum Braten und Kochen eignet es sich aufgrund der Hitzeempfindlichkeit nicht.
- Weizenkeimöl wird gerne für Rohkostgerichte, Salatdressings und Dips eingesetzt.
- Zum Verfeinern von Gemüsegerichten , Saucen, Suppen eignet sich das Öl ebenso wie um Kartoffeln oder Reis eine besondere Duftnote zu verleihen.
Weizenkeimöl kann etwa ein Jahr lang gelagert werden, solange es nicht geöffnet wurde. Geöffnete Flaschen sind nur noch für etwa zwei Monate verwendbar.
Das Öl sollte im Kühlschrank aufbewahrt werden, um den Verfall nicht noch zusätzlich zu beschleunigen. Auch Sonnenlicht beeinflusst die Haltbarkeit negativ.
Gesundheit
- Weizenkeimöl beinhalten die Vitamine A, B, D, K sowie große Mengen an Vitamin E.
- Etwa 64 Prozent des Öls bestehen aus mehrfach ungesättigten Fettsäuren.
- Weizenkeimöl wirkt sich positiv auf einen zu hohen Cholesterinspiegel aus und kann Herz-Kreislauferkrankungen vorbeugen.
- Weizenkeimöl kann aufgrund des hohen Gehalts an den Vitamine E und B Rücken- und Bandscheibenbeschwerden vorbeugen und das Bindegewebe stärken.
- Zudem verhindert der regelmäßige Verzehr von Weizenkeimöl die vorzeitige Alterung der Haut.
Bewertung: Ø 3,4 (36 Stimmen)
User Kommentare
Weizenkeimöl ist das Öl, das es bei mir in der Küche immer zu finden gibt. Am liebsten verwende ich es für Salatdressings.
Auf Kommentar antworten