Gesunde Ernährung für Kindergarten-Kinder
Die richtige Ernährung für heranwachsende Kinder unterscheidet sich nicht maßgeblich von der Ernährung Erwachsener. Allerdings gibt es einige Punkte zu beachten, um Kindern die zusätzlichen Nährstoffe zuzuführen, die sie im Wachstum benötigen.
In österreichischen Kindertagesstätten nehmen jeden Tag sehr viele Kinder am Mittagessen teil.
Leider spielen in vielen Einrichtungen die Kosten und die Bequemlichkeit eine wichtigere Rolle als eine gesunde Ernährung.
Dabei ist diese im Kindesalter sehr wichtig, damit sich die Kleinen ideal entwickeln können.
Zudem lässt sich Übergewicht vermeiden, wenn Kinder gesund essen und sich ausreichend bewegen.
Wenn sie jeden Tag alle wichtigen Nährstoffe erhalten, können sie sich besser konzentrieren und die Zähne und Knochen werden gestärkt.
Der folgende Text geht darauf ein, welche Lebensmittel auf dem Speiseplan für Kinder stehen sollten und welche dagegen nicht.
Warum ist eine gesunde Jause im Kindergarten so wichtig?
In keiner Lebensphase ist eine gesunde und abwechslungsreiche Ernährung so wichtig wie im Kleinkindalter.
- Dem Nachwuchs sollten jederzeit alle wichtigen Nährstoffe zur Verfügung gestellt werden, damit er sich ideal entwickeln kann. So lassen sich Mangelzustände und damit verbundene Wachstumsstörungen vermeiden.
- Zudem sind Kinder, die gesund ernährt werden, deutlich seltener krank, da sie ein stärkeres Immunsystem haben.
- Und in den ersten zehn Lebensjahren erlernen sie das Ernährungsverhalten, an dem sie sich später einmal orientieren.
- Ein gesundes und ausgewogenes Essen im Kindesalter ist auch eine Prävention von ernährungsbedingten späteren Erkrankungen wie Diabetes mellitus Typ II, Bluthochdruck oder auch Herz-Kreislauferkrankungen.
Wie sollte eine gesunde Jause im Kindergarten aussehen?
Kinder sollten eine Abwechslungsreiche Mischkost zu sich nehmen.
Dabei kann man 3 einfache Grundregeln beachten, wie so eine Mischkost aussehen sollte:
- Sparsam bis selten: Fett- und Zuckerreiche Lebensmittel
- Mäßig: Tierische Produkte (z.B. Wurst, Fleisch, Eier, Fisch)
- Reichlich: Zuckerfreie Getränke und pflanzliche Produkte (z.B. Gemüse, Obst, Kartoffeln, Getreideprodukte)
Trotz dieser 3 Regeln sollte die Jause möglichst abwechslungsreich sein und die Kleinen mit allen wichtigen Nährstoffen versorgen, die sie für Ihr Wachstum und ihre Entwicklung benötigten, wie zum Beispiel:
- frisches Obst
- Gemüse (zum Beispiel Tomaten, Gurkenscheiben, Paprikastreifen)
- Müsliriegel (möglichst ohne Zucker)
- kleine Milchspeisen (Joghurts, usw.)
- Getreideprodukte aus Vollkorn (Brot, Semmeln, Haferflocken, Cornflakes)
- Brotbeläge: Geflügelwurst, Marmelade, Frischkäse, Käse und ab und zu auch Nussnougatcreme oder Zuckkerrübensirup
- Getränke: Wasser, Apfelsaft und Kräuter- oder Früchtetee
- Obstsalat
- Gurkensalat
- selbst gemachter Milchreis
Grundsätzlich sollten die Lebensmittel möglichst wenig Zucker enthalten.
Denn zu viel Zucker macht dick und schadet den neuen Zähnen.
Und wenn doch Zucker enthalten ist, sollte es Vollrohr- oder Kokosblütenzucker sein.
Damit die Kleinen gerne die mitgebrachten Lebensmittel essen, sollten diese in einer schönen Brot-/Jausendose appetitlich angerichtet werden.
Lassen Sie die Kinder beim Bestimmen der Jause bzw. Mahlzeit mitreden.
Was sollte dem Nachwuchs nicht mit in den Kindergarten als Jause gegeben werden?
Wie umfangreich das Frühstück im Kindergarten ausfällt, hängt davon ab, wie viel bereits zu Hause gegessen wurde.
Dennoch gibt es einige Lebensmittel, die sich gar nicht eignen, wie zum Beispiel:
- zu viel Fleisch- bzw. Wurstprodukte
- stark zuckerhaltige Produkte (wie zum Beispiel Cola)
- Süßigkeiten (Schokolade, Gummibärchen, usw.)
- Lebensmittel mit einem hohen Salzgehalt
- Roheiprodukte
- Produkte die schnell verderben
- stark fetthaltige Produkte (wie zum Beispiel Fastfood)
Natürlich darf man auch mal was Süßes oder Schokolade genascht werden, aber wie gesagt sollten solche Speisen eher der Ausnahme angehören.
Fazit
Kinder sollten im Kindergarten am Tag drei bis fünf Mahlzeiten zu sich nehmen.
Für Zwischendurch können Obst und Gemüse regelmäßig auf dem Speiseplan stehen, um die Kleinen mit allen wichtigen Nährstoffen (Vitamine, Mineralstoffe, Spurenelemente) zu versorgen.
Nicht geeignet für die Jause sind dagegen Süßigkeiten, stark fett-, zucker- und salzhaltige Produkte und zu viel Fleisch.
Bewertung: Ø 4,2 (355 Stimmen)
User Kommentare
Leider wird in den Kindergarten aus Zeitgründen nicht immer gut auf ein ausgewogenes Mittagessen geachtet. Auffallend ist, dass den Kindern zuckerhältige Getränke angeboten wird - sie werden kaum angehalten, auch Wasser zu trinken.
Auf Kommentar antworten
Obstspiesse sind immer eine gute Idee. Ich mache auch manchmal einen Gemüsekopf. Da schmeckt Obst und Gemüse gleich viel besser.
Auf Kommentar antworten