Grammeln und Schmalz

Köstliche Grammeln aus Omas Küche schmecken wunderbar. Mit frischem Brot eine tolle Jause. Ein Rezept der österreichischen Hausmannskost.

Grammeln und Schmalz Foto GuteKueche.at

Bewertung: Ø 4,4 (221 Stimmen)

Zutaten für 4 Portionen

1.5 kg Rückenspeck (vom Schwein)
200 ml Wasser

Benötigte Küchenutensilien

Kartoffelpresse

Zeit

60 min. Gesamtzeit 50 min. Zubereitungszeit

Zubereitung

  1. Vom Rückenspeck wird übrig gebliebenes Fleisch runter geschnitten. Nun wird der Rückenspeck in 1x1 cm große Würfel geschnitten.
  2. In einem großen, weiten Topf den in Würfel geschnittenen Rückenspeck langsam erhitzen und das Wasser zufügen, ständig rühren bis sich von der Masse Fett ablöst.
  3. Alles so lange umrühren (ausbraten, ca. 50 Min.) bis die Würfel eine goldgelbe Farbe erhalten. Danach werden die Grammeln aus dem Fett gehoben und durch eine Kartoffelpresse gepresst. Je mehr Fett man von den Grammeln herauspresst desto knuspriger werden sie.
  4. Das übrig gebliebene Fett wird das beliebte Schweineschmalz aus Omas Küche, also in verschließbare Gefäße füllen und erkalten lassen, anschließend an einem kühlen und dunklen Ort mit Deckel aufbewahren.
  5. Auch dem Grammelsatz (auf dem Boden des Topfes) kann in zusätzliche Gefäße abgefüllt werden. Daraus entsteht köstliches Grammelschmalz.

Tipps zum Rezept

Je öfter umgerührt wird, umso besser werden die Grammeln. Wie wärs mit einer Grammelstrudel

Nährwert pro Portion

kcal
2
Fett
0,26 g
Eiweiß
0,00 g
Kohlenhydrate
0,00 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Zwiebelrostbraten

ZWIEBELROSTBRATEN

Ein Zwiebelrostbraten ist ein klassisches, traditionelles Gericht, das mit einer Kartoffelbeilage angeboten wird. Bei diesem Rezept wird das Fleisch in Butterschmalz scharf angebraten.

Tiroler Gröstl

TIROLER GRÖSTL

Dieser Hausmannskostklassiker ist ein herzhaftes Rezept mit Rindfleisch, Kartoffeln, Zwiebeln und Spiegeleiern. Ein schmackhaftes Gericht für alle Tage.

Grenadiermarsch

GRENADIERMARSCH

Grenadiermarsch ist das perfekte Rezept, um Essensreste vom Vortag zu verwerten. Fleisch- oder Wurstreste werden mit Nudeln und Kartoffeln gebraten.

Beuschel

BEUSCHEL

Ein Gericht wie Beuschel ist eine österreichische Hausmannskost. Das Rezept Beuschel oder Beuschl ist die Kalbslunge, eine Delikatesse.

Zwiebelkuchen

ZWIEBELKUCHEN

Ein Zwiebelkuchen wird aus einem einfachen Teig zubereitet. Das Rezept wird meist mit Zwiebel, Sauerrahm und Schinken bzw. Speck belegt.

Schlutzkrapfen

SCHLUTZKRAPFEN

Das traditionelle Tiroler Schlutzkrapfen Rezept wird mit flüssiger Butter und mit Parmesan serviert.

User Kommentare

snakeeleven

Auch wir machen circa drei bis vier mal im Jahr unser eigenes Schweineschmalz und natürlich die köstlichen Grammel.

Auf Kommentar antworten

Gaberc

Meine Mutter hat statt Wasser immer Milch verwendet. Kann mir jemand sagen, was das bewirken soll? Mein selbst erzeugtes Schmalz sowie auch die Grammeln sind geschmacklich super!

Auf Kommentar antworten

ÄHNLICHE REZEPTE

NEUESTE FORENBEITRÄGE

Weihnachtsschmuck selber machen

am 08.12.2023 05:55 von Pesu07

Farbe speiseplanung

am 07.12.2023 22:06 von Spiegeltrinker