Krautwickler

Zutaten für 4 Portionen
16 | Stk | Krautblätter |
---|---|---|
400 | g | Faschiertes |
0.5 | Bund | Petersilie |
1 | Stk | Zwiebel |
1 | Prise | Pfeffer |
1 | Prise | Salz |
20 | g | Butter |
120 | ml | Fleischsuppe |
80 | ml | Milch |
1 | Stk | Semmel vom Vortag |
1 | Stk | Ei |
Kategorien
Zeit
60 min. Gesamtzeit 30 min. Zubereitungszeit 30 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Semmel in Stücke reißen und mit der warmen Milch übergießen. Zwiebel abziehen und in kleine Würfel schneiden.
- Salzwasser zum Kochen bringen und darin die Krautblätter kurz blanchieren, mit eiskaltem Wasser abschrecken und mit Küchencrepp trockentupfen.
- Faschiertes in eine Schüssel geben, Semmel ausdrücken und untermengen. Petersilie waschen, trockenschütteln und fein hacken - zum Faschierten geben, ebenso die Zwiebelstücke und das Ei. Salz und Pfeffer einstreuen und alles zu einem gleichmäßigen Fleischteig kneten.
- Backofen auf 200 °C vorheizen.
- Die Mittelrippen aus den Krautblättern schneiden. Immer 2 Blätter aufeinanderlegen. Aus dem Faschierten Häufchen abstechen und zu Würsten formen. Diese auf die Krautblätter legen und einrollen. Mit Küchengarn befestigen.
- Auflaufform mit Butter auspinseln und die Krautwickler hineinsetzen. Fleischsuppe drumherum gießen. In 30 Minuten im Ofen fertig garen.
Tipps zum Rezept
Mit Kartoffelpüree servieren.
User Kommentare
bei gedünsteten Krautwickel hat meine Mutter immer noch einige Scheiben dünnen Selchspeck darauf gelegt zwecks besseren Geschmacks
Auf Kommentar antworten
der aufgelegte Speck duftet sogar virtuell - echt verführerisch.
Aber - gibs zu - Goldiurli hat den Speck nicht nur "zwecks besseren Geschmacks" hinzugefügt, sondern um die Kalorien (seien es auch Megajoule) hinaufzuschnalzen.
Auf Kommentar antworten
Krautwickl ist eine tolle Hausmannskost. Aber bei dem Rezept sind die Gewürze ziemliche Mangelware. Etwas Knoblauch und Bohnenkraut zur Verdauung kommt mit in das Faschierte.
Auf Kommentar antworten
Ich habe bei den Krautrouladen zum Faschierten immer Reis dazu gegeben, aber mit Semmeln sind sie auch sehr geschmackvoll.
Auf Kommentar antworten
Ich verwende statt der Fleischsuppe einen Gemüsesuppe. Bei uns gibt es dann immer Reis und einen grünen Salat dazu.
Auf Kommentar antworten
Ich habe das Rezept gestern ausprobiert, da ich auf der Suche nach einem Rezept war. Und da gehört unbedingt etwas Bohnenkraut dazu.
Auf Kommentar antworten