Ein köstlicher Minzesirup aus Minzezweige, Zitronensäure, Zucker und Wasser. Das Rezept erfrischt bestimmt.
Ein Klassiker in der Kärntner Küche sind die Kärntner Kasnudl. Ein herrliches Rezept, bei dem der Teig mit einer Kartoffelmasse gefüllt wird.
Ein Zwiebelkuchen wird aus einem einfachen Teig zubereitet. Das Rezept wird meist mit Zwiebel, Sauerrahm und Schinken bzw. Speck belegt.
Köstliche Waldviertler Mohnzelten schmecken werden aus Kartoffeln und Mohn zubereitete. Ein sehr extravagantes Rezept.
Dieses Rezept der Käsespätzle ist der absolute Klassiker. Es geht super schnell und schmeckt lecker.
Mit Semmelnknödel vom Vortag kann ein wunderbares Tiroler Knödelgröstl zubereitet werden. Ein tolles Rezept zum Resteverwerten.
User Kommentare
Die Schlutzkrapfen hat es in meiner Kindheit sehr oft gegeben. Meine Oma hat sie immer für uns gemacht.
Auf Kommentar antworten
Wir lieben Schlutzkrapfen. Sie sind sehr schnell hergestellt. Am Ende gebe ich noch Schmalzzwiebeln oder Röstzwiebel hinzu.
Auf Kommentar antworten
Wir lieben Schlutzkrapfen. Die Spinatfüllung ist auch bei uns sehr vertreten. Sie können auch mit Faschierten gefüllt werden. Sind sehr lecker.
Auf Kommentar antworten
Womit ist der klassische Tiroler Schlutzkrapfen eigentlich gefüllt?
Meine Oma hat die Schlutzkrapfen immer unterschiedlich gefüllt. Je nachdem was gerade zu Hause war.
Auf Kommentar antworten
steht unter punkt 2
Auf Kommentar antworten
Den Knoblauch hab ich hier weggelassen. Der muss nicht sein, die Fülle wird auch so schon würzig genug, mehr brauchts nicht
Auf Kommentar antworten
Ich liebe Schlutzkrapfen! Dieses Rezept muss ich unbedingt nachkochen. Dazu werde ich einen grünen Salat mit Senf-Dressing machen.
Auf Kommentar antworten
So Schlutzkrapfen sind eine gute Tiroler Spezialität. Werde das Rezept jetzt einmal nachkochen, habe sie noch nie selbst gemacht
Auf Kommentar antworten
Toll die Füllung mit Spinat. Das Rezept muss ich unbedingt mal ausprobieren. Hört sich sehr lecker an. Mal sehen ob ich das hinkriege.
Auf Kommentar antworten