Zwiebelkuchen

Zutaten für 4 Portionen
200 | g | Käse (gerieben) |
---|---|---|
200 | g | Schinken (gewürfelt) |
2 | Stk | Eier (verquirlt) |
100 | g | Sauerrahm |
300 | g | Creme Fraiche |
500 | g | Zwiebel |
1 | Prise | Pfeffer |
1 | Prise | Salz |
1 | Prise | Muskatnuss |
Zutaten für den Teig
0.5 | TL | Zucker |
---|---|---|
0.25 | l | Milch (oder lauwarmes Wasser) |
30 | g | Germ (=frische Hefe oder 10 g Trockenhefe) |
500 | g | Mehl |
1 | Prise | Salz |
Kategorien
Zeit
60 min. Gesamtzeit 15 min. Zubereitungszeit 45 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Für den Zwiebelkuchen zuerst einen Germteig (=Hefeteig) zubereiten. Dazu Mehl, Germ, Salz, Zucker in eine Rühr-Schüssel geben, in der Mitte eine Mulde drücken und die Milch hineingeben. Mit Hilfe einer Küchenmaschine oder mit den Händen einen Teig kneten.
- Den Teig mit einem feuchten Küchentuch abdecken und für gut 30 Minuten an einen warmen Ort ruhen lassen.
- In der Zwischenzeit die Zwiebel in feine Ringe schneiden, in einer Pfanne mit ein wenig Öl glasig dünsten und erkalten lassen.
- Dann die Zwiebelstücke in eine Schüssel geben und mit Sauerrahm, Creme Fraiche, Ei, Käse, Schinken, Salz, Pfeffer und Muskat verrühren.
- Den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche dünn ausrollen und auf ein eingefettetes und mit Mehl bestaubtes Backblech (oder Quicheform) legen – den Rand ein wenig hochziehen.
- Den Belag auf dem Teig verstreichen und im vorgeheizten Backofen rund 35 Minuten bei 180° (Ober-Unterhitze) backen.
User Kommentare
Ein sehr gutes Rezept. Vorallem sehr sättigend. Jetzt ist Kräuterzeit. Je nach dem, was geerntet werden muß, gebe ich Fein geschnittenen Zitronenthymian, oder Petersilie oder Maggiekraut hinzu. Gibt dem ganzen eine feine Note.
Auf Kommentar antworten
Ja ein bisschen Grünzeug würde der Optik durchaus gut tun. Ich denke für 4 Portionen ist das ein bisschen viel.
Auf Kommentar antworten
Das ist ein tolles Rezept für eine gelungene Hauptmahlzeit, diesen Zwiebelkuchen werde ich heute nachkochen.
Auf Kommentar antworten
Ein sehr gutes Rezept für einen Zwiebelkuchen. Beim Käse wird kräftiger Bergkäse verwendet. Das gibt es dann an einem Abend zusammen mit einem Glas Wein.
Auf Kommentar antworten
ich spare hier immer ein wenig mit den Zwiebeln, sonst wird es zu geschmacksintensiv. Dafür gebe ich da gerne fein geschnittene Speckwürfel noch mit drauf
Auf Kommentar antworten
Das ist ein guter Hinweis, allerdings probiere ich statt Speck Schinken. Ich werde dieses Rezept gleich einmal probieren.
Auf Kommentar antworten
Zwiebelkuchen - herrlich! Den muss ich bald mal wieder machen. Zusätzlich Kräuter dazuzugeben ist eine gute Idee
Auf Kommentar antworten
Bei diesem ZWIEBELKUCHEN handelt es sich um ein ganz einfaches Rezept das auch gut mit Mais zubereitet werden kann.
Auf Kommentar antworten
Ich finde nirgends die Größe des Bleches, kann mir jemand einen Tipp geben? 4 Personen essen ja nicht unbedingt ein ganzes Blech mit 43 x 34 cm 🫣 Danke euch!
Auf Kommentar antworten
Hallo, du kannst dann einfach die halbe Menge zubereiten und ein kleines Backblech mit 27x32 verwenden.
Auf Kommentar antworten
Eine Frage bzgl. des Teigs des Zwiebelkuchens. Beziehen sich die 30g Hefe auf Trockenhefe oder auf frische Hefe?. Logisch waere natuerlich frische Hefe aber im Video scheint es als wuerde Trockenhefe benutzt. Vielen Dank
Auf Kommentar antworten
Es ist beides möglich. Entweder 30 g frische Hefe oder 10 g Trockenhefe verwenden. Steht nun auch bei den Zutaten dabei.
Auf Kommentar antworten