Kärntner Kasnudeln
Zutaten für 4 Portionen
250 | g | Topfen (grob, bröselig) |
---|---|---|
1 | TL | Salz |
40 | g | Butter |
500 | g | Kartoffeln (mittelgroß) |
2 | Stk | Zwiebel (klein) |
1 | Stk | Knoblauchzehe |
1 | Bund | Petersilie (frisch) |
Zutaten für den Nudelteig
6 | EL | Milch |
---|---|---|
1 | EL | Wasser |
1 | TL | Salz |
250 | g | Mehl (glatt) |
1 | Stk | Ei |
Kategorien
Benötigte Küchenutensilien
Zeit
50 min. Gesamtzeit 30 min. Zubereitungszeit 20 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Teig: Das Mehl, Salz, Ei, Wasser und Milch in einer Schüssel gut vermischen und zu einem glatten Teig verarbeiten, je länger man knetet desto besser (circa 15-20 Minuten). Danach den Teig circa 4-6 Stunden oder über Nacht zugedeckt rasten lassen.
- Erdäpfelfülle: Die Erdäpfel in Wasser kochen, heiß schälen und durch eine Kartoffelpresse pressen. Den Topfen einbröseln. Zwiebel und Knoblauch schälen, fein hacken und einer Pfanne mit heißer Butter anrösten. Die Petersilie waschen, trocken schütteln und fein hacken. Alles in einer Schüssel durchkneten/vermischen.
- Nun den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche ca. 1 cm dick auswalken und mit einem runden Ausstecher Scheiben ausstechen - Durchmesser circa 10 cm.
- Die Fülle mit einem Löffel auf eine Seite der ausgestochenen Scheiben geben und die Scheiben zusammenklappen. Die Ränder gut mit den Fingern zusammendrücken, damit die Nudeln beim Kochen nicht aufgehen.
- In einem großen Topf Salzwasser zum Kochen bringen und die Nudeln darin circa 12-15 Minuten bissfest kochen. Mit einer Kelle die Nudeln herausheben, auf vorgewärmten Tellern anrichten und mit flüssiger, warmer, brauner Butter übergießen.
Tipps zum Rezept
Original-Kasnudeln werden "gekrendelt", d.h. die Ränder sind bei den Nudeln zackenartig.
Für die Fülle gibt es noch eine Variante: Anstelle von Kartoffeln kann man auch altbackene Semmelschnitten, Semmelwürfel oder Knödelbrot verwenden.
Zusätzlich kann zur Fülle jeweils etwas Sauerrahm zugefügt werden.
Es gibt noch weitere interessante Varianten: Kärntner Kasnudl mit Minze.
User Kommentare
Als geborene Kärntnerin kann ich dieses Rezept nicht empfehlen. OHNE MINZE UND KERBL kann das gar nichts.
Auf Kommentar antworten
Man muss unbedingt braune Minze nehmen! In die Fülle kann man auch kleingeschnittenen Lauch hinein geben.
Auf Kommentar antworten
Das auf dem Teller kann vieles sein, aber GANZ BESTIMMT KEIN! KASNUDL! In der Kasnudlfülle haben weder Knoblauch noch Zwiebel und schon gar keine Petersilie oder Butter was zu suchen. da diese traditionellerweise aus fettem Bröseltopfen, Kartoffeln, kärntner Minze (braune Minze), Käferfill (Kerbel), einer Spur Salz und nichts anderem besteht. Auch das Rezept für den Teig ist falsch an allen Ecken und Kanten, man nimmt griffiges Mehl oder aber einen 50/50 griffig/glatt, pro halbem Kilo Mehl 4 Eier, KEINE Milch, Kein Salz (weil sie in Salzwasser gegart werden) und Wasser nach Bedürfnis. Zuguter letzt schwenkt man sie nach dem kochen oder dämpfen nicht in Butter sondern in Butterschmalz. Was für ein schlechtes Rezept, mal ernsthaft, schreib nix von dem du keine Ahnung hast.
Auf Kommentar antworten
Hallo, natürlich ist dieses Rezept eines Users eine/seine Variante und es steht auch nicht dabei, dass es das original Rezept ist ;) gern kannst du uns dein original Rezept einsenden - würden uns sehr darüber freuen. lg
Auf Kommentar antworten
Ich kann KärntnerNudelkoch nur beipflichten. Unter Kärntner Kasnudeln verstehe ich auch was anderes. Es sollte wenigstens das "Kärntner" weggelassen werden.
Auf Kommentar antworten
Ich finde das Rezept interessant, habe aber auch die Kommentare gelesen mit der Beschreibung, was das Original ausmacht. Vielen Dank für beides!
Auf Kommentar antworten
Uns schmecken sie am besten mit der Kartoffel, Töpfen Fülle ..grüner Salat mit Kernöl runden ab. Vorher vielleicht noch eine klassische rahmsuppe.
Auf Kommentar antworten
Ich habe Kärntner Kasnudeln nachgekocht,sie waren gut, aber am besten schmecken sie mir doch in Kärnten.
Auf Kommentar antworten
Da gebe ich dir Recht, snakeeleven. Da passt die (Urlaubs-)Stimmung, da haben sie uns auch besser geschmeckt als die selbstgemachten Kasnudeln.
Auf Kommentar antworten
Ich mag Käsnudel sehr gerne aber ich mag die Kartoffel Fülle nicht so gerne, werde bei gelegenheit mein Rezept einstellen
Auf Kommentar antworten
Wieviel ist 1 Becher Topfen? (... wenn ich "1 Becher Topfen" google, kommen 250 g, aber auch 500 g - Becher). Bitte um präzise Angeben, sonst kann ich es gleich nach Gefühl machen ...
Auf Kommentar antworten
Hallo, die Angabe wurde überarbeitet und steht nun in der Zutatenliste. Gutes Gelingen!
Auf Kommentar antworten
Danke!
Auf Kommentar antworten
Eine weitere Variante: in die Füllung mit den Erdäpfeln noch etwas Speck geben. Auch das Foto passt gut dazu, da sind Speckstreifen zu sehen.
Auf Kommentar antworten
Dieser Beitrag wurde vom Administrator gelöscht!
Auf Kommentar antworten
Sehr gut - muss ich mir mal ansehen - ich bin schon lange auf der Suche nach einem guten Rezept - klingt sehr verlockend!
Auf Kommentar antworten
Ich hab die letztens gemacht und muss sagen, die Fülle gehört für meinen Geschmack noch verändert - irgendwas fehlt mir - ist mir zu langweilig!
Auf Kommentar antworten
Als geborene Kärntnerin kann ich dir sagen was fehlt.... MINZE UND KERBEL ... Petersilie gehört da nicht rein ... lg
Auf Kommentar antworten
ja und deshalb gibt es ja noch sooo viele gute Rezepte davon, wie du erwähnst mit Minze: https://www.gutekueche.at/kaerntner-kasnudl-rezept-728
Auf Kommentar antworten