Omas Kohltopf

Zutaten für 4 Portionen
1 | kpf | Kohl |
---|---|---|
1 | Stk | Zwiebel |
2 | Stk | Knoblauchzehen |
100 | g | Speck |
2 | EL | Öl |
2 | EL | Mehl (glatt) |
1 | Prise | Salz |
1 | Prise | Pfeffer |
1 | Prise | Majoran |
2 | Stk | Erdäpfel |
1 | Bund | Petersilie |
1 | l | Rindsuppe |
Kategorien
Zeit
60 min. Gesamtzeit 20 min. Zubereitungszeit 40 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Zunächst den Kohl halbieren, den Strunk entfernen und in feine Streifen schneiden.
- Danach die Zwiebel und die Knoblauchzehe schälen und fein hacken.
- Den Speck sowie die Erdäpfel in Würfel schneiden.
- Die Petersilie waschen und ebenfalls fein hacken.
- Nun den geschnittenen Kohl in Salzwasser ca. 20 Minuten weichkochen.
- Den Speck in heißem Öl in einem Topf anbraten lassen, Zwiebel und Knoblauch dazugeben und anschwitzen. Danach mit dem Mehl stauben, mit der Rindssuppe aufgießen und mit Majoran und Kümmel würzen.
- Den Kohl und die Erdäpfel dazugeben und alles zusammen bei schwacher Hitze 10-15 Minuten köcheln lassen.
- Zuletzt mit Salz, Pfeffer und der Petersilie abschmecken und sehr heiß servieren.
User Kommentare
Gibt es bei uns öfters als Hauptgericht in den kalten Monaten. Manchmal schneide ich auch Debreziner oder eine sonstige würzige Wurst hinein.
Auf Kommentar antworten
2 Stück Kartoffel sind mir zu wenig, ich gebe mindestens ein halbes Kilo dazu. Leider verträgt den Kohl auch nicht jeder so gut.
Auf Kommentar antworten
Ich verwende jetzt im Winter immer den frischen "Blattkohl" aus unseren Garten, der ist nämlich winterhart und frostfest.
Auf Kommentar antworten
der Kohltopf nach Omas Rezept wird auch von unserer Mutti so gemacht. Manchmal nimmt sie auch ein paar Handvoll von Rosenkohl mit dazu in die Suppe
Auf Kommentar antworten