Bauerngröstl

Das Bauerngröstl ist ein perfektes Rezept, um Reste zu verwerten – einfach alles verwenden, was noch im Kühlschrank übrig ist.

Bauerngröstl Foto © msl33 / fotolia.com

Bewertung: Ø 4,3 (891 Stimmen)

Zutaten für 4 Portionen

500 g Erdäpfel (festkochend, gekocht)
1 Stk Zwiebel
60 g Speck
1 Schuss Öl
300 g Reste von Rinds- oder Schweinsbraten
1 Prise Majoran (getrocknet)
1 Stk Lorbeerblatt
1 Prise Salz
1 Prise Pfeffer
150 ml Fleischsuppe

Benötigte Küchenutensilien

Bratpfanne

Zeit

40 min. Gesamtzeit 40 min. Zubereitungszeit

Zubereitung

  1. Die gekochten und geschälten Erdäpfel in Scheiben schneiden.
  2. Weiters Zwiebel schälen und mit dem Speck in kleine Würfel schneiden, dann in etwas Fett anbraten.
  3. Unterdessen das Fleisch in Streifen oder Scheiben schneiden, mit Majoran, Lorbeerblatt, Salz und Pfeffer in die Pfanne zugeben und andünsten.
  4. Anschließend die Erdäpfelscheiben daruntermischen und mit ein wenig Fleischsuppe aufgießen.
  5. Das Ganze gut durchrösten und etwas Suppe nachgießen, denn das Gröstl soll feucht und knusprig auf den Tisch kommen.

Tipps zum Rezept

Majoran passt klassisch, alternativ geht auch Thymian oder Petersilie. Das Lorbeerblatt vor dem Servieren entfernen, sonst wird es bitter.

Nicht zu viel rühren: Lieber ab und zu wenden, damit sich eine knusprige Kruste bildet.

Ein Spiegelei oben drauf macht das Gröstl besonders rustikal.

Nährwert pro Portion

kcal
407
Fett
23,63 g
Eiweiß
24,74 g
Kohlenhydrate
27,60 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Zwiebelrostbraten

ZWIEBELROSTBRATEN

Ein Zwiebelrostbraten ist ein klassisches, traditionelles Gericht, das mit einer Kartoffelbeilage angeboten wird. Bei diesem Rezept wird das Fleisch in Butterschmalz scharf angebraten.

Tiroler Gröstl

TIROLER GRÖSTL

Dieser Hausmannskostklassiker ist ein herzhaftes Rezept mit Rindfleisch, Kartoffeln, Zwiebeln und Spiegeleiern. Ein schmackhaftes Gericht für alle Tage.

Grenadiermarsch

GRENADIERMARSCH

Grenadiermarsch ist das perfekte Rezept, um Essensreste vom Vortag zu verwerten. Fleisch- oder Wurstreste werden mit Nudeln und Kartoffeln gebraten.

Beuschel

BEUSCHEL

Ein Gericht wie Beuschel ist eine österreichische Hausmannskost. Das Rezept Beuschel oder Beuschl ist die Kalbslunge, eine Delikatesse.

Schlutzkrapfen

SCHLUTZKRAPFEN

Das traditionelle Tiroler Schlutzkrapfen Rezept wird mit flüssiger Butter und mit Parmesan serviert.

Minzesirup

MINZESIRUP

Ein köstlicher Minzesirup aus Minzezweige, Zitronensäure, Zucker und Wasser. Das Rezept erfrischt bestimmt.

User Kommentare

cp611

Das ist bei uns zuhause noch ein typisches Resteessen, man braucht nicht viel frisches dazu und es wäre schade die Lebensmittel nicht wieder/weiter zu verwenden!

Auf Kommentar antworten

Pesu07

Für das sehr gute "Restlessen" dürfen frische Kräuter wie zB Schnittlauch und auch ein Salat nicht fehlen.

Auf Kommentar antworten

martha

Wenn weniger Schweinsbraten da ist, dann nehme ich mehr Geselchtes und zum Schluss bestreue ich das Gericht mit frisch gehackter Petersilie.

Auf Kommentar antworten

johuna

Eine klasse Resteverwertungs-Rezept und geht sehr schnell. Ich verwende aber nicht Fleischbrühe, sondern Rind-"Suppe".

Auf Kommentar antworten

Limone

Bei uns wird der Rest vom kalten Schweinsbraten immer als kalte Jause gegessen. Den werde ich nächstes Mal aufheben und auch ein Bauerngröstl machen.

Auf Kommentar antworten

snakeeleven

Diese Bauerngröstl ist das typische "Restlverwertungs -Rezept, wir sagen allerdings Grenadiermarsch dazu.

Auf Kommentar antworten

snakeeleven

Ich habe dieses Rezept einmal mit übriggebliebenen Rindsuppenfleisch nachgekocht, es schmeckte uns besser als mit Schweinsbratenfleisch.

Auf Kommentar antworten

Silviatempelmayr

Stimmt, da kann man toll die Reste verwerten. Geht sehr schnell un d schmeckt noch dazu superlecker.

Auf Kommentar antworten

ew-ald

Das ist echt ein super Rezept zum Resteverwerten, geht sehr schnell und schmeckt noch dazu superlecker.

Auf Kommentar antworten

ÄHNLICHE REZEPTE

NEUESTE FORENBEITRÄGE

Tag der Käsepizza

am 05.09.2025 02:11 von snakeeleven

Giorgio Armani ist tot

am 04.09.2025 23:54 von moga67