Grammelpogatscherln

Dieses Kleingebäck aus Germteig ist wunderbar als Snack oder Beilage zu vielen Gerichten. Das Rezept für die Grammelpogatscherln müssen Sie probieren.

Grammelpogatscherln Foto Gutekueche.at

Bewertung: Ø 4,1 (166 Stimmen)

Zutaten für 6 Portionen

250 g Grammeln
350 g Mehl
1 Prise Salz
2 EL Sauerrahm
1 Schuss Wein
1 Stk Ei

Zutaten für das Dampfl

20 g Germ
2 EL Mehl
0.5 TL Zucker
40 ml Milch (lauwarm)

Zutaten zum Bestreichen

1 Stk Ei

Benötigte Küchenutensilien

Backblech

Zeit

240 min. Gesamtzeit 60 min. Zubereitungszeit 180 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Grammeln fein hacken oder durch die Fleischmaschine treiben, auf dem Nudelbrett mit dem Mehl gut verreiben. Einen Haufen bilden und in der Mitte eine Grube machen.
  2. Germ, Zucker, Mehl und warme Milch verrühren und in die Grube geben (ein Dampfl machen), zudecken, an einem warmen Ort rasten lassen.
  3. Wenn das Dampfl aufgegangen ist, Salz, Sauerrahm, Wein und Ei dazugeben und daraus nun einen glatten Teil kneten. Den Teig fingerdick auswalken, mehrmals hintereinander ausrollen und zusammenschlagen und wieder rasten lassen.
  4. Dann ausrollen, 3 bis 4 cm große Krapferln ausstechen, auf ein Backblech legen, 1/4 Stunde rasten lassen, dann mit verquirltem Ei bestreichen und bei 200 Grad Ober-/Unterhitze goldbraun backen.

Nährwert pro Portion

kcal
365
Fett
8,20 g
Eiweiß
12,96 g
Kohlenhydrate
58,35 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Buchteln mit Vanillesauce

BUCHTELN MIT VANILLESAUCE

Wunderbare Buchteln mit Vanillesauce aus Omas Küche werden aus einem Germteig zubereitet. Das Rezept für süße Momente.

Arme Ritter

ARME RITTER

Klassisch, einfach, gut - Arme Ritter ist ein beliebtes Rezept aus der Österreichischen Küche.

Omas Speckpfannkuchen

OMAS SPECKPFANNKUCHEN

Nach einer langen Nacht oder als schneller Snack - Omas Speckpfannkuchen schmeckt einzigartig. Hier dazu das Rezept.

Kräutersalz selbstgemacht

KRÄUTERSALZ SELBSTGEMACHT

Tolles Kräutersalz selbstgemacht eignet sich hervorragend zum Würzen von einzelnen Speisen. Das Rezept verleiht den Speisen eine schmackhafte Note.

Hendl-Einmachsuppe mit Bröselknödeln

HENDL-EINMACHSUPPE MIT BRÖSELKNÖDELN

Die Hendl-Einmachsuppe mit Bröselknödeln schmeckt sehr gut. Dieses Rezept verrät das ganze Geheimnis.

Grießbrei

GRIESSBREI

Grießbrei mit Fruchtpüree schmeckt jedem Kind. Dieses Rezept wird auch gerne in der Schonkostküche verwendet.

User Kommentare

Pannonische

Bei uns im Burgenland sind Grammelpogatscherl nicht wegzudenken. Ich bestreue sie - bevor ich sie ins Backrohr schiebe - entweder mit grobem Salz ober mit Kümmel.

Auf Kommentar antworten

Silviatempelmayr

Hört sich doch ganz lecker an. Wenn ich wieder grammeln gemacht hsbe wrrde ich das Rezept gleich mal probieren.

Auf Kommentar antworten

martha

Gut, dass ich auf dieses Rezept aufmerksam wurde, denn die Grammelpogatscherln habe ich schon jahrelang nicht mehr gemacht bzw. gegessen. Habe mir diese für nächste Woche vorgemerkt, dass ich sie wieder mal mache.

Auf Kommentar antworten

ÄHNLICHE REZEPTE

NEUESTE FORENBEITRÄGE

Tag der Wohltätigkeit

am 05.09.2025 07:03 von Teddypetzi

Tag der Käsepizza

am 05.09.2025 02:11 von snakeeleven