Grammelpogatscherln

Zutaten für 6 Portionen
250 | g | Grammeln |
---|---|---|
350 | g | Mehl |
1 | Prise | Salz |
2 | EL | Sauerrahm |
1 | Schuss | Wein |
1 | Stk | Ei |
Zutaten für das Dampfl
20 | g | Germ |
---|---|---|
2 | EL | Mehl |
0.5 | TL | Zucker |
40 | ml | Milch (lauwarm) |
Zutaten zum Bestreichen
1 | Stk | Ei |
---|
Benötigte Küchenutensilien
Zeit
240 min. Gesamtzeit 60 min. Zubereitungszeit 180 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Grammeln fein hacken oder durch die Fleischmaschine treiben, auf dem Nudelbrett mit dem Mehl gut verreiben. Einen Haufen bilden und in der Mitte eine Grube machen.
- Germ, Zucker, Mehl und warme Milch verrühren und in die Grube geben (ein Dampfl machen), zudecken, an einem warmen Ort rasten lassen.
- Wenn das Dampfl aufgegangen ist, Salz, Sauerrahm, Wein und Ei dazugeben und daraus nun einen glatten Teil kneten. Den Teig fingerdick auswalken, mehrmals hintereinander ausrollen und zusammenschlagen und wieder rasten lassen.
- Dann ausrollen, 3 bis 4 cm große Krapferln ausstechen, auf ein Backblech legen, 1/4 Stunde rasten lassen, dann mit verquirltem Ei bestreichen und bei 200 Grad Ober-/Unterhitze goldbraun backen.
User Kommentare
Gut, dass ich auf dieses Rezept aufmerksam wurde, denn die Grammelpogatscherln habe ich schon jahrelang nicht mehr gemacht bzw. gegessen. Habe mir diese für nächste Woche vorgemerkt, dass ich sie wieder mal mache.
Auf Kommentar antworten
Bei uns im Burgenland sind Grammelpogatscherl nicht wegzudenken. Ich bestreue sie - bevor ich sie ins Backrohr schiebe - entweder mit grobem Salz ober mit Kümmel.
Auf Kommentar antworten
Hört sich doch ganz lecker an. Wenn ich wieder grammeln gemacht hsbe wrrde ich das Rezept gleich mal probieren.
Auf Kommentar antworten