Skandinavische Erbsensuppe

Zutaten für 4 Portionen
250 | g | Schweineflomen |
---|---|---|
300 | g | frische Erbsen |
1 | Prise | Zucker |
1 | Prise | Salz |
100 | g | Zwiebeln |
150 | g | Kartoffeln |
1 | Stk | unbehandelte Zitronen |
4 | Stg | frischer Dill |
25 | g | Creme fraiche |
15 | g | Butter |
1 | l | Milch |
1 | Prise | weisser Pfeffer |
250 | ml | Schlagobers |
500 | ml | Wasser |
Kategorien
Zeit
55 min. Gesamtzeit 30 min. Zubereitungszeit 25 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- In einem Topf mit Wasser das Schweineflomen bei mittlerer Hitze köcheln lassen, bis es goldbraun ist. Anschließend das Ganze in ein Sieb geben und das Fett abseien.
- In kochendes gezuckertes Salzwasser die Erbsen ca. 2-3 Min. garen lassen und ebenfalls in ein Sieb geben und abtropfen lassen. Die Erbsen gemeinsam mit ca. 100 ml kaltem Wasser mit einer Küchenmaschine oder Pürierstab pürieren.
- Zwiebel und die geschälten Kartoffeln klein würfelig schneiden. Dill vom Stiel abzupfen und fein hacken. Creme fraiche, gehackten Dill und ca. 25 ml Wasser in einer Schüssel vermengen.
- In einem Topf Butter zergehen lassen und die geschnittenen Zwiebeln darin andünsten. Anschließend Kartoffeln und unbehandelte Zitronenscheibe hinzufügen und nochmals ca. 2 Min. mitdünsten.
- Das Ganze mit Schlagobers, Milch und ca. 250 ml Wasser aufgießeen und bei mittlerer Hitze ca. 20 min. kochen lassen. Mit einer Prise Zucker, Salz und Pfeffer abschmecken.
- Jetzt die Suppe pürieren und vor dem Servieren nochmals kurz aufkochen lassen, danach Erbsenpüree und Zitronensaft untermischen und nochmals aufkochen. Die gefüllten Suppenteller mit Dill servieren.
User Kommentare
Da mich das Rezept interessiert, habe ich erst einmal googeln müssen, was Schweineflomen ist: Es ist das zwischen dem Bauchfell und der Bauchmuskulatur liegende besonders feine Fett, bei uns wir es Schmer genannt. So jetzt kann ich`s nachkochen!
Auf Kommentar antworten
Danke Pannonische, hätte auch nachsehen müssen. Da scheinen die Skandinavier eine ganz schöne gehaltvolle Suppe zu haben.
Auf Kommentar antworten