Grießpudding mit Rhabarberkompott
Erstellt von Katerchen

Zutaten für 4 Portionen
3 | EL | Zucker |
---|---|---|
1 | l | Milch |
1 | Stk | Ei |
120 | g | Weichweizengrieß |
1 | Stg | Vanilleschote |
Zutaten für das Kompott
2 | EL | Zitronensaft |
---|---|---|
500 | Glas | Rhabarber |
4 | EL | Zucker |
150 | ml | Wasser |
1 | TL | Speisestärke |
4 | EL | Amaretto |
Benötigte Küchenutensilien
Kochtopf
Zeit
40 min. Gesamtzeit 40 min. Zubereitungszeit
Zubereitung
- Für den Grießpudding als Erstes die Milch in einen Topf geben, das Ei trennen und das Dotter in die Milch rühren. Die Vanilleschote der Länge nach aufschneiden und das Mark herausschaben. Mit der Stange in die Milch geben und gut verrühren.
- Nun die Milch zum Kochen bringen und die Vanilleschote herausfischen. Dann den Grieß und den Zucker unterrühren und bei mäßiger Hitze etwa 5 Minuten ständig rühren bis er andickt. Pudding vom Herd nehmen.
- Jetzt das Eiklar steif aufschlagen und unter den Pudding heben.
- Für das Kompott die Rhabarberstangen gut waschen und eventuell die Haut leicht abziehen. In Scheibchen schneiden und in einen Topf geben, mit dem Zucker überstreuen und 15 Minuten Saft ziehen lassen.
- Anschließend den Zitronensaft unterrühren und das Ganze erhitzen. Das Wasser soweit dazu gießen dass es leicht flüssig ist. Nun den Amaretto zugeben. Die Speisestärke in sehr wenig Wasser verrühren und dann unter den Rhabarber rühren. Kompott vom Herd nehmen und etwas abkühlen lassen.
- Zum Schluss das Kompott zum Pudding geben.
Nährwert pro Portion
405
10,41 g
14,45 g
68,98 g
User Kommentare
ein Griesspudding mit Rhabarberkompott wird auch bei uns gerne gegessen. Mit Alkohol habe ich bisher nicht aromatisiert, aber der Amaretto ist eine gute Idee. Ich mag das Kompott gerne stückig und gare nur kurz
Auf Kommentar antworten