Grundrezept Pizzateig

Alle lieben wir Pizza. Hier das Grundrezept für Pizzateig mit wenigen Zutaten und es gelingt bestimmt. Dein Rezept für deine Lieblingspizza.


Bewertung: Ø 4,5 (61.375 Stimmen)

Zutaten für 2 Portionen

500 g Mehl (Type 00 oder Type 480)
250 ml Wasser (lauwarm)
1 TL Salz
1 Prise Zucker
1 Wf Germ (oder Trockengerm)
2 EL Olivenöl (oder Speiseöl)

Benötigte Küchenutensilien

Handmixer Bowleschüssel Schüssel Küchentuch

Zeit

120 min. Gesamtzeit 20 min. Zubereitungszeit 100 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Für den Pizzateig zuerst das Mehl in eine Schüssel sieben.
  2. Das Wasser (hier kann man auch noch einen Schuss Milch hinzufügen) leicht erwärmen und in einer Schüssel mit dem Salz, einer Prise Zucker, der Germ und dem Öl gut verrühren.
  3. Nun die Flüssigkeit über das Mehl gießen und gut verkneten - zuerst mit dem Knethaken eines Mixers und danach mit der Hand - so wird der Teig glatt und geschmeidig. Sollte der Teig kleben, einfach mehr Mehl zufügen.
  4. Den fertigen Teig mit einem Küchentuch zudecken und für ca. 30-40 Minuten an einem warmen Ort ruhen lassen - dadurch verdoppelt er sein Volumen.
  5. Nun den Pizzateig auf einer bemehlten Arbeitsfläche ausrollen und nach Belieben belegen - der Teig braucht im Ofen je nach Hitze und Belag ca. 15-25 Minuten bei 250 Grad Ober- und Unterhitze.

Video zum Rezept

Tipps zum Rezept

Eine Pizza ist im Prinzip ein belegtes Fladenbrot und stammt aus Italien. Galt es damals als Arme-Leute-Essen liegt Pizza heute voll im Trend - das Wichtigste dabei ist jedoch der perfekte Pizzateig - schmeckt einem der Teig, so kann man sie nach seinen eigenen Wünschen und Geschmack belegen.

Den Pizzateig mit der Hand ca. 10 Minuten kräftig durchkneten und immer wieder auf die Arbeitsfläche schlagen, dann wird der Teig feinporig, gleichmäßig und elastisch.

Das Wasser sollte kalk- und chlorfrei sein. Deshalb eignet sich am besten stilles Mineralwasser.

In einem feuchten Baumwolltuch eingewickelt, hält sich der Teig ca. 2 Tage im Gemüsefach des Kühlschranks. Man kann den Teig auch portionsweise einfrieren, je nach Bedarf auftauen, dann nochmals kurz gehen lassen, ausziehen und wie gewohnt belegen.

Die perfekte Pizza erhält man, wenn man sich beim Backen im Backofen für einen Pizzastein entscheidet. Dann wird der Boden schön knusprig, genau wie er sein soll.

Nährwert pro Portion

kcal
1.000
Fett
13,44 g
Eiweiß
32,06 g
Kohlenhydrate
184,49 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Pizza selber machen - Grundrezept

PIZZA SELBER MACHEN - GRUNDREZEPT

Die Pizza ist das beliebteste italienische Rezept und man kann Pizza relativ leicht selber machen.

Würzige Pizzabrötchen

WÜRZIGE PIZZABRÖTCHEN

Würzige Pizzabrötchen kommen immer gut an und passen super zu Wein und Bier in gemütlicher Runde. Hier dieses tolle Rezept.

Schneller Pizzateig

SCHNELLER PIZZATEIG

Ein schneller Pizzateig ist einfach zubereitet und kann toll weiterverarbeitet werden. Das Rezept begeistert Groß und Klein.

Pizzaschnecken

PIZZASCHNECKEN

Diese Pizzaschnecken werden mit einem Germ Teig zubereitet. Weiters wird das Rezept mit Tomatenmark bestrichen, belegt und gebacken.

Thunfisch-Pizza

THUNFISCH-PIZZA

Probieren Sie doch mal die köstliche Thunfisch-Pizza. Dieses tolle Rezept kommt bei Ihren Lieben sicher gut an.

Pfannenpizza

PFANNENPIZZA

Das Backrohr ist besetzt und ihre Kinder wollen Pizza, dann versuchen sie das wunderbare Rezept Pfannenpizza.

User Kommentare

Teddypetzi

Bei 500 Gramm Mehl genügen 2 Gramm Germ vollkommen (das macht jeder Pizzakoch so), das wirkt sich dann besser auf den Geschmack der Pizza aus. Der Teig sollte auch langsam über die Nacht im Kühlschrank bleiben, und 3 Stunden vor den Gebrauch heraus geben.

Auf Kommentar antworten

fralen

"Das Wasser sollte kalk- und chlorfrei sein. Deshalb eignet sich am besten stilles Mineralwasser." Ich nehme immer Sprudelwasser, hatte das Gefühl der Teig wird damit fluffiger

Auf Kommentar antworten

Artelsmair

Es ist herrlich und vor allem sehr geschmackvoll so eine PIZZA SELBER MACHEN - Grundrezept man kann sich dann frei entfalten.

Auf Kommentar antworten

Jasmin4you

schmeckt auf jeden Fall besser als jede Fertigpizza. Habe das erst eimal gemacht und schmeckte super. Für mich gibts nichts anderes mehr.

Auf Kommentar antworten

Maarja

Ich mache ihn auch genau so, lasse aber den Zucker weg und mache keinen Vorteig. Allerdings knete ich dafür sehr intensiv

Auf Kommentar antworten

JuliaEisi

Bei uns gibt es Pizzabrötchen immer zu Weihnachten. Wir mögen nicht dieses typische Frankfurter Abendessen. Die sind schnell gemacht und schmecken jedem.

Auf Kommentar antworten

JuliaEisi

Ich hab vor kurzem erst wieder richtig angefangen zu kochen. Ich finde, wenn man die Gerichte selbst macht, weis man einfach, was hinein kommt.

Auf Kommentar antworten

Erichsemmel

Also ich verstehe die Welt nicht mehr alle loben dieses Rezept möchte jetzt wissen wer wirklich dieses Rezept nachgebacken hat MEHL 00 ist ok 480 welches griffig doppelgriffig glatt universal -In Österreich gibt es neben 00 auch 700 dieses hat viel besser Klebeeigenschaften wie jedes 480 warum nicht dieses bei einem "Grundrezept" dann zur Wassermenge 250 ml viel zu wenig 280 bist 300 je nach Mehl bei 250 ist der Teig so fest das der wahrscheinlich ohne Nudelholz in Form zu bringen ist Und lieber Admin ohne das ich die Wassermenge erhöhe 500 Gramm Mehl und 250 ml Wasser ohne Salz und was weiß ich ÖL sind wir bei einem Teiggewicht von 750 Gramm ohne das was drauf ist !!! Mit etwas mehr Wasser dreh ich diese nicht auf 2 mittelgroße sondern 2X 40 -45 cm oder drei Tellergroße dünn fast wie in Italien innen fluffig außen knusprig mit einem aufgegangenen Rand !!! ich bin kein Profi die können das noch viel besser und dünner !!! So noch die Germ diese ist für Semmel richtig! Für alle Fadenbrote gilt weniger ist mehr somit ist die Menge für Pizza zu hoch 1/3 weniger und der Hefegeschmack ist weg !!!

Auf Kommentar antworten

GuteKueche-Admin

Lieber Erichsemmel, gern kannst du uns dein Grundrezept für einen Pizzateig einsenden - das oben angegebene Rezept ist so in Ordnung und gelingt.

Auf Kommentar antworten

Lebensmittel-selbstg

Genauso mache ich meine Pizza auch. Manchmal mache ich gleich die doppelte Menge, denn der fertige Teig kann wunderbar eingefroren werden. Dann, bei Bedarf, einfach bei Zimmertemperatur auftauen und gehen lassen.

Auf Kommentar antworten

Lebensmittel-selbstg

Ich mache diesen Teig genauso, allerdings lieber mit frischer Hefe, finde, der Teig geht schöner auf. Auch einfrieren geht wirklich prima. Ich lasse den Teig nach dem Ausrollen nochmal 10 -15 Minuten gehen, bevor ich belege. Gern nehme ich Dinkelmehl für die Pizza.

Auf Kommentar antworten

ÄHNLICHE REZEPTE

PASSENDE ARTIKEL

NEUESTE FORENBEITRÄGE

Der Handelskrieg geht weiter

am 14.10.2025 09:54 von Katerchen

Änderungs-Irrsinn

am 14.10.2025 09:48 von Katerchen

Kansui

am 14.10.2025 07:26 von Paradeis

Ramen Nudeln

am 14.10.2025 07:24 von Paradeis