Grundrezept Tomaten-Tatar

Zutaten für 2 Portionen
300 | g | Tomaten (z.B. Strauchtomaten) |
---|---|---|
2 | Zweig | Basilikum (frisch) |
0.5 | Stk | Schalotte |
1 | TL | Olivenöl (extra vergine) |
1 | TL | Weißweinessig (oder Limettensaft) |
1 | Prise | Salz |
1 | Prise | Pfeffer (schwarz, gemahlen) |
Benötigte Küchenutensilien
Zeit
55 min. Gesamtzeit 25 min. Zubereitungszeit 30 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Die Stilansätze entfernen und die Tomaten auf der Unterseite kreuzweise mit einem scharfen Messer einritzen (nicht zu tief in das Fruchtfleisch schneiden). Einen Topf mit reichlich Wasser zum Kochen bringen. Parallel eine Schüssel mit sehr kaltem Wasser (am besten mit Eiswürfeln) bereitstellen.
- Die Tomaten nun für ca. 10–20 Sekunden ins sprudelnd kochende Wasser legen (Blanchieren). Sobald sich die Haut an den Einschnitten leicht löst, sofort herausnehmen und direkt in die Schüssel mit Eiswasser legen. Kurz warten, dann herausnehmen. Jetzt lässt sich die Haut ganz leicht mit den Fingern oder einem kleinen Messer abziehen.
- Die Tomaten nun fein würfeln und in ein Sieb zum Abtropfen geben. Sollten die Tomaten viel Fruchtwasser enthalten, im Sieb oder in einem Passiertuch (optional in einem Geschirrtuch) ausdrücken.
- Nun den Basilikum abbrausen, trockenschütteln und die Hälfte fein hacken. Die anderen Blätter zur Dekoration beiseite legen. Die Schalotte schälen und fein würfeln. Tomaten, Basilikum und Schalotten in eine Schüssel geben und mit dem Olivenöl, Essig, Salz und Pfeffer gründlich vermengen. Die Masse ca. 30 Minuten ziehen lassen.
- Anschließend einen Servierring auf einen Teller geben, die Tomatenmasse einfüllen und etwas festdrücken. Anschließend den Ring entfernen und das fertige Tomaten-Tatar mit den restlichen Basilikumblättern garnieren.
Tipps zum Rezept
Große, reife Tomaten brauchen manchmal ein paar Sekunden länger beim Blanchieren. Die Tomaten nicht zu lange im kochenden Wasser lassen, sonst werden sie matschig.
Wer möchte, kann noch weitere Kräuter wie z.B. gehackte Rosmarinnadeln beimengen. Für einen mediterranen Hauch einfach ein paar fein gewürfelte Oliven zu den Tomaten geben.
Mit etwas fein geschnittenem Chili oder ein paar Tropfen Tabasco erhält das Tatar mehr Kick. Limettensaft gibt eine frischere Note als Essig.
Das Tomaten-Tatar serviert man am besten mit frisch geröstetem Baguette oder Ciabatta.
Weitere Tipps & Tricks finden sich hier: Tomaten-Tatar Paradeiser in Perfektion
User Kommentare
Ein sehr schönes Foto. Das kommt dekorativ gut bei Gästen an. Ich habe solche Servierringe, da wird das Rezept nachgemacht.
Auf Kommentar antworten
Ich habe dieses Tomaten-Tatar schon gemacht und zwar für Bruschettas. Das hat ganz wunderbar geschmeckt.
Auf Kommentar antworten
Grundrezept Tomaten-Tatar, dieses tolles Rezept habe ich gespeichert um es demnächst mit Tomaten aus dem eigenen Garten nachzumachen.
Auf Kommentar antworten