Getrocknete eingelegte Tomaten

Zutaten für 1 Portion
1 | kg | Tomaten (klein, oval) |
---|---|---|
1 | Pk | Salz |
3 | Zweig | Thymian (frisch) |
5 | Stk | Knoblauchzehen |
60 | ml | Olivenöl (extra vergine) |
Kategorien
Benötigte Küchenutensilien
Zeit
255 min. Gesamtzeit 15 min. Zubereitungszeit 240 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Den Backrohr auf 100 °C vorheizen und ein Backblech mit Backpapier auslegen.
- Die gewaschenen und abgetrockneten Tomaten halbieren, mit der Schnittfläche nach oben auf das Backblech legen, mit ein bisschen Salz bestreuen und im Rohr insgesamt 4 Stunden trocknen.
- Die Tomaten dabei nicht ganz trocken dörren, sie sollten noch weich sein. Thymian abbrausen, trockenschütteln und abrebeln. Den Knoblauch schälen und feinblättrig schneiden. Die Tomaten nach 2 Stunden im Backrohr mit Knoblauch und Thymian bestreuen.
- Die getrockneten Tomaten in ein Glas füllen und mit Olivenöl bedecken.
Tipps zum Rezept
Für getrocknete Tomaten sind besonders aromatische, reife Tomaten ideal. Romas oder San Marzano eignen sich besonders gut, da sie wenig Wasser enthalten und intensiv im Geschmack sind.
Beim Einlegen in Öl können weitere Aromen hinzukommen. Neben den klassischen Kräutern bieten sich auch Chilischoten oder Pfefferkörner an, um eine scharfe Note zu verleihen.
Wenn die Tomaten vollständig mit Öl bedeckt sind, wird verhindert, dass Luft an sie gelangt, was das Risiko von Schimmelbildung verringert. Wenn das Öl zu wenig ist, einfach nachfüllen.
Eingelegte, getrocknete Tomaten eignen sich hervorragend in Salaten, auf Bruschetta, in Pasta-Gerichten oder als Beilage zu gegrilltem Fleisch. Das aromatisierte Öl kann ebenfalls in der Küche verwendet werden, zum Beispiel als Salatdressing oder für Pasta.
User Kommentare
Im Rezept ist 1pkg Salz angegeben. Bei der Zubereitung ist davon nichts geschrieben. Was passiert damit?
Auf Kommentar antworten
das gute Rezept für die getrockneten und eingelegten Paradeiser habe ich nur durch ein paar schwarze Pfefferkörner ergänzt. Bei kühler Lagerung im Keller belief sich die Haltbarkeit, wie schon beschrieben, auf mindestens 6 Monate. In unserem Fall sogar 1 Jahr, aber mit bis zum Rand aufgefülltem Öl
Auf Kommentar antworten
Sehr leckere und Idee die große Menge an Tomaten zu verarbeiten. Werde ich auf jeden Fall nächstes Jahr ausprobieren.
Auf Kommentar antworten
Schade dass ich hauptsächlich Fleischtomaten angesetzt habe, die kleinen Sorten werden heuer nicht richtig
Auf Kommentar antworten
Da ich absolut keinen Knoblauch mag, habe ich ersatzweise scharfen Senf aus der Tube verwendet. Schmeckt auch sehr gut
Auf Kommentar antworten
Senf statt Knoblauchscheiben kann ich mir schwer vorstellen, da die Konsistenz ja ganz anders ist. Man kann ja auch nur Kräuter verwenden, Knoblauch ist nicht zwingend.
Auf Kommentar antworten
Toll, das Rezept muss ich mir merken für die kommende Paradeiser-Saison. Dass die eingelegten Früchte so ein halbes Jahr halten ist super
Auf Kommentar antworten
Wir mögen getrocknete Tomaten sehr gerne. Das Rezept gefällt mir und daher werde ich einen Teil meiner üppigen Tomaten auf diese Weise verarbeiten.
Auf Kommentar antworten
Wau, in meinen Garten explodiert gerade die Tomatenernte. Diese Möglichkeit der Haltbarmachung werde ich so ausprobieren. Wie lange sind die Eingelegten Tomaten so haltbar?
Auf Kommentar antworten
hält sich gut verschlossen mindestens 6 Monate, sobald das Glas jedoch geöffnet ist, schnell aufbrauchen.
Auf Kommentar antworten