Tomatensauce

Zutaten für 8 Portionen
750 | g | Tomaten |
---|---|---|
1 | Schuss | Olivenöl für den Topf |
2 | Stk | Knoblauchzehen |
1 | Stk | Zwiebel (klein) |
2 | EL | Olivenöl |
1 | Schuss | Wasser |
2 | EL | Sauerrahm |
1 | Prise | Salz |
1 | Prise | Pfeffer |
1 | Prise | Zucker |
Benötigte Küchenutensilien
Zeit
50 min. Gesamtzeit 20 min. Zubereitungszeit 30 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Für die Tomatensauce die frischen Tomaten waschen, vom Stielansatz befreien und in kleine Stücke schneiden. Die Tomatenstücke mit einem Schuss Olivenöl vermischen.
- Danach den Knoblauch und die Zwiebel schälen, fein hacken und in einen Topf mit Olivenöl glasig dünsten.
- Die Tomatenstücke dazugeben und mit einem Schuss Wasser ablöschen. Zugedeckt etwa 15-20 Minuten leicht köcheln lassen - dabei öfters umrühren.
- Nun 2 Esslöffel Sauerrahm in die Sauce einrühren und mit einem Stabmixer fein pürieren. Zusätzlich kann man die Tomatensauce auch noch durch ein feines Sieb drücken - so wird die Sauce noch feiner - ist aber nicht unbedingt notwendig.
- Mit Pfeffer, Salz und einer Prise Zucker nach Belieben abschmecken.
Video zum Rezept
Tipps zum Rezept
Die Sauce kann für traditionelle Pastarezepte oder auch als Beilage zu diversen Gerichten mit Tomatensauce verwendet werden.
Gourmets schälen die Tomaten vor dem Kochen. Dazu die Tomaten leicht einschneiden/einritzen, blanchieren (in heißes Wasser legen), und anschließend lassen sich die Tomaten leichter schälen.
Diese Tomatensauce dient als Grundlage für viele Gerichte, zB Spaghetti etc.
Für noch mehr Geschmack kann anstelle vom Wasser auch klare Suppe oder Weißwein verwendet werden.
Weiters nach Belieben mit Chilipulver und Oregano oder mit frischen und/oder getrockneten Kräutern verfeinern.
Nährwert pro Portion
Wein & Getränketipp
Die Sauce hat „versteckte“ Säure, daher ist eine Wein- bzw. Getränkeempfehlung davon abhängig, ob die Sauce Nudeln, Reis oder Fleisch begleitet.
Wenn es Wein sein soll, dann säurearme und leichte Rotweine, wie ein Zweigelt oder Merlot.
User Kommentare
Diese Tomatensauce schmeckt wirklich gut.Ich verfeinere sie mit einer Prise Rohrzucker und Basilikum. Bei mir gibt es dazu (Polenta)-Griesknödel.
Auf Kommentar antworten
Kann man diese auch einfrieren? Und wenn ja weiß jemand vielleicht wielange? Würde sie liebend gerne für meinen kleinen für die Kita vorkochen
Auf Kommentar antworten
Hallo, ja einfrieren ist möglich, jedoch muss diese zuerst gut abkühlen, bevor man sie einfriert. Am besten ist es, den Sauerrahm wegzulassen, da dann sie Sauce für ca. 3 Monate im Gefrierschrank haltbar ist. Erst nach dem Auftauen dann mit Sauerrahm verfeinern und eventuell nachwürzen.
Auf Kommentar antworten
Eine wirklich leckere Tomatensauce. Da kann ich meine Tomaten aus dem Garten verarbeiten. Mit Nudeln wird's perfekt.
Auf Kommentar antworten
Eine klassische Paradeisersoße wie ich sie mag. Ganz ohne Bindemittel oder ähnlichem. Die schmeckt zum Reinlegen
Auf Kommentar antworten
So eine Paradeissauce gehört zu den klassischen Rezepten der Gemüseküche. Ob als Grundlage für Pasta oder mit Fleischleibchen und Erdäpfel serviert, man kann die Sauce unterschiedlich abwandeln.
Auf Kommentar antworten
So eine Tomatensauce mache ich sehr gerne zu Fleischlaibchen und Kartoffelpüree. Das rundet den Geschmack irgendwie gut ab..
Auf Kommentar antworten