Halloween Gehirn Cupcakes

Zutaten für 18 Portionen
90 | g | weiche Butter |
---|---|---|
100 | g | Zucker |
2 | Stk | leicht verquirlte Eier |
2 | EL | Milch |
50 | g | Zartbitterschokoladentropfen |
230 | g | Mehl (Type 405) |
2 | TL | Backpulver |
25 | g | Backkakao |
250 | g | weiße Schokolade |
150 | g | fettarmer Frischkäse |
1 | Schuss | Kirschsaft |
Benötigte Küchenutensilien
Zeit
40 min. Gesamtzeit 20 min. Zubereitungszeit 20 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Für die Halloween Gehirn Cupcakes bereitet man zunächst den Schokoladenteig zu. Dafür schlägt man die weiche Butter in einer Schüssel mit einem Handmixer schaumig. Anschließend fügt man langsam den Zucker, die Milch sowie die verquirlten Eier hinzu. Danach folgen die Schokoladentröpfchen, die leicht untergehoben werden.
- Das Mehl vermischt man derweil mit dem Back- sowie Kakaopulver in einer separaten Schüssel, das man im Anschluss zur Buttermasse gibt. Der Schokoladenteig wird nun kräftig verrührt, bis er streichzart ist.
- Auf einem Backblech stellt man zwei Muffinförmchen aus Papier ineinander und füllt in jedes etwa 2 bis 3 Esslöffel des Teiges hinein. Bei 200 °C wird der Teig etwa 20 Minuten gebacken. Nach einer Garprobe nimmt man die Muffinförmchen heraus und lässt sie auf einem Rost abkühlen.
- Währenddessen kümmert man sich um das Frischkäse-Topping, wofür die weiße Schokolade zerkleinert und über einem Wasserbad geschmolzen wird. Die flüssige Schokolade sollte kurz abkühlen, bevor sie zum glatt gerührten Frischkäse kommt.
- Nachdem die Muffinförmchen abgekühlt sind, gibt man das Topping in eine Spritztüte. Dabei zieht man in der Mitte des Muffins zwei Striche, die jeweils der runden Form folgen. So entstehen zwei Halbmond-Hälften, die jeweils mit Schlangenlinien gefüllt werden. So entsteht ein Muster wie bei einem Gehirn.
- Wer mag, kann noch einige Bluttropfen in Form von Kirschsaft über die Halloween Brain Cupcakes tropfen.
User Kommentare
Schade um diese recht gute Rezept. Bin schon froh, wenn Halloween wieder vorbei ist, denn diese Rezepte sind nicht wirklich appetitlich.
Auf Kommentar antworten
Ich nehme grundsätzlich keine Fettreduzierten Lebensmittel, denn da sind meist einige Zusatzstoffe drinnen. Kann dem Halloween-Speisen nichts abgewinnen - möchte das nicht auf meinem Tisch.
Auf Kommentar antworten