Halloween Macarons

Zutaten für 30 Portionen
90 | g | Eiklar (ca. 3 Eier) |
---|---|---|
110 | g | Mandelpuder (gemahlene Mandeln) |
200 | g | Staubzucker |
30 | g | Kristallzucker |
1 | Prise | Salz |
1 | Tube | Lebensmittelfarbe (orange) |
Kategorien
Benötigte Küchenutensilien
Zeit
60 min. Gesamtzeit 30 min. Zubereitungszeit 30 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Die Mandeln und den Staubzucker zusammen in einem Blitzhacker mahlen und anschließend durch ein Sieb streichen.
- Die Eier trennen, dann das Eiklar in eine fettfreie Schüssel geben.
- Das Eiklar mit einer Prise Salz so lange aufschlagen, bis es die Konsistenz von festem Eischnee angenommen hat. Dabei nach und nach Kristallzucker einrieseln lassen.
- Die Mandeln-Zucker-Mischung zum Eischnee hinzugeben. Beides ganz leicht und vorsichtig vermischen, um den Eischnee zu schonen.
- Für farbige Macarons nun gewünschte Lebensmittelfarbe unterheben.
- Backpapier auf das Backblech auslegen.
- Den Teig in eine Spritztülle füllen und runde Kreise auf das Backblech spritzen. Achten Sie bei diesem Vorgang darauf, dass die Kreise gleichmäßig groß sind. Im Idealfall haben die Kreise einen Durchmesser von etwa 3 cm. Alternativ gibt es auch Macarons-Matten aus Silikon zu kaufen.
- Die aufgespritzten Kreise bleiben nun 15-30 Minuten lang auf dem Backblech stehen, damit sich die charakteristische Kruste bilden kann. Auf diese Weise gelangt die Feuchtigkeit in das Innere der Kreise, welche die Bildung von Rissen auf der Oberfläche verhindert.
- Die Macarons im vorgeheizten Ofen bei 160°C Unterhitze so lange backen, bis sich am Boden die sogenannten Füßchen gebildet haben. Hier gilt es, die sich im Ofen befindenden Macarons ständig im Auge zu behalten.
- Die Macarons werden nun mitsamt Backpapier auf eine befeuchtete Arbeitsfläche gelegt, damit sie die Flüssigkeit aufsaugen können. So lösen sie sich nach dem Abkühlen ganz von selbst vom Backpapier ab.
- Nun mit einem feinen Pinsel, die im Wasserbad geschmolzene Schokolade, beliebige Motive (lustige, grimmige, traurige Fratzen) auf die abgekühlten Macarons malen.
Tipps zum Rezept
Für die Füllung steht Ihnen eine große Variation an Konfitüren, Cremes und Mousses zur Verfügung. Wer es cremig mag, sollte auf jeden Fall die Varianten mit Schoko-Ganache, Nusskrokant-Buttercreme oder auch Marshmallow-Mousse probieren.
User Kommentare
Habe vor kurzem das erste mal Macarons selbst ausprobiert und sie sind mir auch ganz gut gelungen, diese hier gefallen mir aber noch besser als meine!
Auf Kommentar antworten
Ein wirklich hübsches Dessert, danke fürs Rezept!
Leider sind mir Macarons beim ersten Mal komplett misslungen (ich halte mich ungern sklavisch ans Rezept, sondern improvisiere lieber - beim Backen allgemein und bei Macarons im speziellen nicht empfehlenswert).
Auf Kommentar antworten
Macarons kann man auch für die Weihnachtsbäckerei machen. Da werden sie dann einfach anders verziert.
Auf Kommentar antworten
Eine schöne Idee, ganz normale Macarons entsprechend für Halloween zu dekorieren. Das kann auch mit normalen Keksen gemacht werden.
Auf Kommentar antworten