Knödel vom Vortag kann man mit diesem pikanten Rezept Knödelgröstl köstlich verwerten.
Das Paprikahendl ist ein traditionelles Rezept aus der österreichischen Küche und schmeckt jedem.
Eine herzhafte Knödelpfanne mit Erdäpfel und Speck ist ein tolles Rezept, wenn mal Kartoffeln und Knödel vom Vortag übrig bleiben.
Ein schnelles und einfaches Mittagessen sind diese Pariser Schnitzel mit Kräuter. Für dieses Rezept können sie Kräuter ihrer Wahl verwenden.
Das Krautgulasch vom Strohschwein mit dunklem Bier passt sehr gut für die kalte Jahreszeit. Versuchen sie dieses deftige Rezept.
Geschmackvoll und knusprig schmecken Panierte Champignons. Das Rezept kann mit einem Dip oder Salat ergänzt werden.
Das Erdäpfelgemüse kann man entweder als Hauptgang mit Brot oder als Beilage zu Fleisch oder Fisch servieren. Das Rezept ist einfach zubereitet.
Der Nudelauflauf mit Faschiertem schmeckt immer! Dieses Rezept kann man gut vorbereiten und dann nur mehr überbacken.
Ein köstliches Hasenfleisch mit Sauerrahm ist in der Wildzeit ein ganz besonderes Schmankerl. Hier das Rezept zum Nachkochen.
Ein typisch österreichisches Mittagessen am Sonntag sind die Pariser Schnitzel. Hier das Rezept dafür.