Ein Scheiterhaufen wird aus Äpfeln, Haselnüssen, Rosinen und Semmeln hergestellt.
Mit diesem typisch österreichischen Süßspeisen-Rezept für selbstgemachte Germknödel punkten Sie bei Ihren Lieben.
Lust auf eine süße Hauptspeise? Mit diesem Rezept gelingen auch Nicht-Kochprofis die perfekten steirischen Zwetschkenbuchteln.
Die Polsterzipfel schmecken mit Sauerkraut oder süß mit Staubzucker und Apfelkompott. Hier das Rezept aus Omas Küche.
Für das Rezept Erdäpfel-Powidl-Schnecken wird ein Kartoffelteig zubereitet, danach rechtecke ausgeschnitten gefüllt, gebacken und serviert.
Blätterteig kann man natürlich kaufen, aber selbstgemacht schmeckt er viel besser und ist etwas ganz Besonderes, probieren Sie das Rezept einmal aus!
Mit diesem Rezept gelingen ihnen besonders flaumige Mohnbuchteln. Das Gericht wird jeden verzaubern und bringt eine süße Abwechslung.
Schnell, einfach und super lecker – dank dem Rezept für die Topfen-Rosinen-Plinsen punkten Sie Ihren Gästen garantiert.
Einfache Kakaopalatschinken sind schnell zubereitet, das Rezept ist ideal für eine schnelle Süßspeise.
Ein Genuss für Naschkatzen ist das Rezept für Topfenschmarren mit Erdbeeren.