Selbstgemachte Germknödel

Mit diesem typisch österreichischen Süßspeisen-Rezept für selbstgemachte Germknödel punkten Sie bei Ihren Lieben.

Selbstgemachte Germknödel Foto Gutekueche.at

Bewertung: Ø 4,4 (112 Stimmen)

Zutaten für 4 Portionen

1 Stk Ei
1 Pk Vanillezucker
1.5 EL Staubzucker
3 EL Mohn, gerieben
4 EL Butter
6 EL Powidl
80 g Butter
80 g Zucker
230 ml Milch
500 g Mehl, glatt
0.5 Wf Germ

Zeit

90 min. Gesamtzeit 30 min. Zubereitungszeit 60 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Erst für den Germteig ca. 100 ml Milch lauwarm erwärmen und Mehl in eine Schüssel, eine Mulde darin drücken und die Milch mit einem Drittel des Zuckers darin einfüllen. Den Germ einbröseln und alles 15 bis 20 Minuten gehen lassen.
  2. In der Zwischenzeit 75g Butter schmelzen und die restliche lauwarme Milch dazugeben. Gemeinsam mit Ei, Vanillezucker, Salz und dem restlichen Zucker zum Germteig geben und verknetet etwa 45 Minuten gehen lassen.
  3. Den Teig nun durchkneten und in acht Stücke teilen und flach drücken. Etwa gleich viel Powidl auf die Teilstücke geben und je zu einer Kugel formen und gut verschließen. Die Knödeln etwa eine Viertelstunde gehen lassen.
  4. In einen Topf Wasser aufkochen und die Knödel in einem gefetteten Dampfeinsatz etwa 20 Minuten garen, dabei das Wasser konstant Dampfen lassen.
  5. In der Zwischenzeit Butter schmelzen und Mohn mit Staub- und Vanillezucker vermengen. Die fertigen Knödel mit Butter und der Mohn-Zucker-Mischung anrichten und servieren.

Nährwert pro Portion

kcal
909
Fett
31,43 g
Eiweiß
18,69 g
Kohlenhydrate
137,49 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Langos Grundrezept

LANGOS GRUNDREZEPT

Der Langos ist ein ungarisches Fladenbrot. In unserem Langos Grundrezept kann man sich überzeugen, wie einfach es zuzubereiten ist.

Germknödel Grundrezept

GERMKNÖDEL GRUNDREZEPT

Unser Rezept für original österreichische Germknödel mit einer süßen Powidlfüllung schmecken sicher jung und alt.

Buchteln

BUCHTELN

Die mit Marillenmarmelade gefüllten Buchteln gehören zur österreichischen Mehlspeisküche einfach dazu. Ein köstliches Rezept für Familie und Gäste!

Allerheiligenstriezel

ALLERHEILIGENSTRIEZEL

Wunderbar flaumiger Allerheiligenstriezel gehört nun mal an Allerheiligen dazu. Das Rezept wird aus einem Germteig zubereitet.

Nussstrudel aus Germteig

NUSSSTRUDEL AUS GERMTEIG

Ein saftiger Nussstrudel aus Germteig darf jeden Tag auf den Tisch. Mit diesem Rezept gelingt er bestimmt.

Süßer Germteig

SÜSSER GERMTEIG

Mit diesem Grundrezept gelingt der perfekte Germteig. Die Zubereitung ist Schritt für Schritt erklärt und eignet sich perfekt für Anfänger.

User Kommentare

Katerchen

Eines meiner Lieblingsdesserts. Manchmal verwende ich statt flüssiger Butter auch eine selbstgemachte Vanillesoße dazu. Oder Beides ;.)

Auf Kommentar antworten

martha

Germknödel essen wir sehr gerne als Hauptspeise. Vorher gibt es dann eine kräftige Gemüsesuppe .

Auf Kommentar antworten

puersti

Finde auch, dass Germknödel eher als Hauptspeise durchgehen. Vorher eventuell eine leichte Gemüsesuppe.

Auf Kommentar antworten

sssumsi

war noch nie ein germknödelfan, aber vielleicht probier ich die nächsten winter mal. meine "kinder" würden sich freuen :)

Auf Kommentar antworten

Limone

Germknödel mag ich sehr. Ich mache meine Germknödel immer im Dampfgargerät. Ich gebe danach keine Butter drauf, das ist so fettig.

Auf Kommentar antworten

Pesu07

Ich mache Germknödeln ganz selten,. Aber wenn ich sie zubereite, dann nur unter Dampf bzw. im Dampfgarer.

Auf Kommentar antworten

puersti

Ich habe bisher weder Germknödel gegessen noch selbst gemacht. Dabei sehen sie sehr gut aus, aber mein Problem ist, dass ich kein Powidl mag, kann man sie auch mit andere Marmelade füllen?

Auf Kommentar antworten

GuteKueche-Admin

Natürlich geht das auch. Ribisel-, Kirschen-, Marillenmarmelade etc. passen auch hervorragend dazu. Powidl ist einfach traditionell.

Auf Kommentar antworten

Silviatempelmayr

Germknödel sind sehr lecker. Leider sehen meine nicht immer so schön aus wie auf dem Foto. Manchmal fallen die nach dem Kochen wieder zusammen.

Auf Kommentar antworten

Goldioma

Das ist mir auch passiert. Wahrscheinlich sind die Knödel zu gut aufgegangen. Früher habe ich sie im Wasser gekocht- schreckliches Ergebnis. Jetzt mache ich sie auch nur mehr , wie alle Knödel, in Dampf

Auf Kommentar antworten

ÄHNLICHE REZEPTE

NEUESTE FORENBEITRÄGE

Tag der Käsepizza

am 05.09.2025 02:11 von snakeeleven

Giorgio Armani ist tot

am 04.09.2025 23:54 von moga67