Heidelbeereis am Stiel

Zutaten für 4 Portionen
150 | g | Heidelbeeren (frisch oder gefroren) |
---|---|---|
120 | g | Joghurt |
50 | g | Schlagobers |
50 | g | Zucker |
1 | Pk | Vanillezucker |
Kategorien
Benötigte Küchenutensilien
Zeit
195 min. Gesamtzeit 15 min. Zubereitungszeit 180 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Als Erstes die frischen Heidelbeeren verlesen und waschen.
- Nun die frischen oder gefrorenen Heidelbeeren zusammen mit dem Joughurt, dem Schlagobers, Zucker und Vanillezucker in einen Mixbecher geben und alles mit einen Stabmixer gut vermischen.
- Jetzt die Masse in die Eisformen füllen und den Stieleinsatz eindrücken.
- Zum Schluss das Heidelbeereis ca. 3 Stunden im Tiefkühlschrank gefrieren lassen.
Tipps zum Rezept
Vor dem Servieren die Eisform kurz unter warmes Wasser halten, dann lässt sich das Eis besser aus der Form lösen.
Hat man keine Eisform zur Hand, kann man Joghurtbecher und Holzstäbchen verwenden. Die Holzstäbchen werden dann nach der Hälfte der Gefrierzeit in das Eis gesteckt.
Möchte man eine leichte Marmorierung des Eises, schlägt man den Obers halbsteif und zieht ihn anschließend vorsichtig unter das Heidelbeerpüree.
User Kommentare
Ein schönes schnelles und einfaches Rezept, das im Sommer für eine gute Abkühlung sorgt. Bei Kindern bestimmt auch sehr beliebt.
Auf Kommentar antworten
Es gibt auch hervoragende Heidelbeeren aus dem Tiefkühlfach, wir nehmen dann aber doch lieber einen Beerenmix.
Auf Kommentar antworten
Bei den Heidelbeeren nehme ich immer selbstgepflückte Beeren. Die Zuchtheidelbeeren aus dem Handel sind nicht so geschmackvoll.
Auf Kommentar antworten
Das ist ein schnell zubereitetes und einfaches Eisrezept und kann mit den verschiedensten Früchten zubereitet werden. Werde das Eis mit Marillen probieren.
Auf Kommentar antworten
Ein Eis ist im Sommer immer willkommen. Diese ist auch leicht in der Zubereitung. Nur, wie unter Tipps angeführt, anstelle von Eisformen, Joghurtbecher zu benützen, finde ich nicht gut - die wären mir zu groß für ein Eis am Stiel.
Auf Kommentar antworten
Ich verwende auch keine Zuchtheidelbeeren, die man das ganze Jahr über bekommt. Bin grundsätzlich gegen Obst und Gemüse mit enormen Transportweg. Wenn die Schwarzbeeren bei uns reif sind, werde ich das Reszept probieren.
Auf Kommentar antworten