Heidelbeerknödel aus Topfenteig

Zutaten für 4 Portionen
180 | g | Butter |
---|---|---|
200 | g | Mehl |
1 | Prise | Salz |
200 | g | Topfen (fein) |
120 | g | Heidelbeeren (frisch oder TK) |
Zutaten zum Wälzen
1 | EL | Butter |
---|---|---|
200 | g | Semmelbrösel |
Kategorien
Zeit
48 min. Gesamtzeit 40 min. Zubereitungszeit 8 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Für den Topfenteig zuerst Mehl, Topfen, Butter und Salz zu einem Teig verkneten. Zu einer Kugel formen, in Frischhaltefolie wickeln und für ca. 1 Stunde kalt stellen.
- Währendessen die Heidelbeeren verlesen, waschen und abtropfen lassen.
- Dann den Teig aus dem Kühlschrank nehmen mit Hilfe eines Nudelholzes ca. 0.5 cm dick ausrollen. Mit Hilfe eines Messers den Teig in einzelne Quadrate schneiden ca. 10x10 cm
- Auf jedes Quadrat einpaar Heidelbeeren geben. Die Ecken des Quadrats zusammengeben und verschließen. Mit der Hand Knödel formen.
- Salzwasser in einem Topf zum Kochen bringen, die Knödel darin für ca. 5-8 Minuten köcheln lassen. Danach vorsichtig aus dem Wasser holen und abtropfen lassen.
- Butter in einem Topf schmelzen, die Brösel zufügen, Zuckern und nebenbei umrühren. Die Knödel darin wälzen und auf einem Teller portionieren.
Tipps zum Rezept
Nach Wunsch mit Staubzucker bestreuen. Es werden daraus 16 Stk. Heidelbeerknödel.
User Kommentare
Ich habe auch schon Heidelbeerknödeln gegessen, wo bei den Heidelbeeren noch ein Stückchen Marzipan dazugegeben worden ist. Das hat auch gut geschmeckt.
Auf Kommentar antworten
Ich mache sehr gerne Obstknödel mit Topfenteig, gibt auch jede Menge Rezepte davon. Der Topfenteig wird dabei allerdings nie ausgewalkt.
Auf Kommentar antworten
Das mit dem Auswalken kenne ich auch nicht so, aber es ist einen Versuch wert. Ich mache auch einen anderen Topfen-Teig
Auf Kommentar antworten
Ich liebe Heidelbeeren in allen Variationen, deshalb lachen mich diese Knödel sehr an. Aber ich stell mir das Knödelformen etwas schwer vor.
Auf Kommentar antworten
Mit Heidelbeeren habe ich diese Fruchtknödel noch nie gemacht, aber vom Anblick her sind die natürlich ganz besonders hübsch
Auf Kommentar antworten
Die Heidelbeerknödel sind eine gute Idee, werde ich nachmachen. In die Brösel kommt noch eine kräftige Prise Zimt hinein, der passt gut zu den Beeren.
Auf Kommentar antworten
Ich gebe zum Topfenteig immer etwas Grieß. Die Brösel röste ich mit etwas Zimt und mag sie auch mit etwas mehr Farbe.
Auf Kommentar antworten
Ja, ich gebe auch immer Grieß zum Topfenteig. Diese Heidelbeerknödel habe ich noch nicht probiert - gute Idee.
Auf Kommentar antworten