Hilfe, die Zucchini sind da!

Alle Jahre wieder, zuerst freut man sich über die ersten reifen Zucchini und verspeist sie mit Freude. Aber dann, spätestens nach den fünften oder sechsten gefüllten Zucchini, hält sich die Begeisterung in Grenzen. Doch was tun mit dem ganzen Gemüse?

Hilfe, die Zucchini sind da! Aus Zucchini lässt sich weit mehr zubereiten als sie nur zu füllen. (Foto by: JuliaMikhaylova / depositphotos.com)

Die Zucchinis reifen im Garten und wieder ist die Frage: Was tun mit dieser Fülle?

Neue Rezepte sorgen für Abwechslung und später im Jahr helfen nachhaltig haltbar gemachte Zucchini, die Sommergefühle mit Genuss zurückholen!

Zucchini einfach fermentieren

Fermentation ist eine unkomplizierte und abwechslungsreiche Möglichkeit, Gemüse und andere Lebensmittel ressourcenschonend haltbar zu machen.

Dabei bleiben die wichtigen Nährstoffe im Gemüse erhalten.

Die klein geschnittenen Zucchini reifen gemeinsam mit würzenden Zutaten mindestens eine Woche in einer Salzlake.

Durch die Variation mit Gewürzen und Kräutern entstehen immer wieder neue, köstliche Kreationen.

Kann man Zucchini einfrieren?

  1. Falls saisonal die Zucchinimengen gar zu viel sind oder einfach die Zeit fehlt: Zucchini können roh und gekocht eingefroren werden.
  2. Da große Zucchini sehr viel Wasser enthalten, empfiehlt es sich, roh nur junge Zucchini einzufrieren.
  3. Bei größeren Exemplaren sollte auf jeden Fall das Kerngehäuse vorher entfernt werden.
  4. Vor dem Einfrieren werden die Zucchini geraspelt und die überschüssige Flüssigkeit ausgedrückt.
  5. Roh eingefrorene Zucchini sind bis zu einem Jahr haltbar.
  6. Alternativ können auch blanchierte oder in einem Gericht verarbeitete Zucchini eingefroren werden.
  7. Diese halten sich eingefroren etwa vier bis acht Monate.

Zucchini Chips

Hilfe, die Zucchini sind da! Köstliche Zucchini-Chips verführen zum Naschen. (Foto by: fahrwasser / depositphotos.com)

Eine tolle Möglichkeit die Zucchini-Schwemme zu bewältigen, ist die Zucchini zum Filmabend einfach weg zu knuspern.

Die Herstellung der gesunden Kartoffelchips-Alternative ist einfach.

Die in Scheiben geschnitten Zucchini werden im Backofen schön knusprig gebacken.

Kann man Zucchini dörren?

  1. Um Zucchini platzsparend länger aufzubewahren, bietet sich das Dörren an.
  2. Mit Hilfe eines Dörrautomaten werden die Zucchinischeiben getrocknet.
  3. Gedörrte Zucchini eignen sich als Snack.
  4. Rehydriert kann aus ihnen im Winter eine gschmackige Suppe gekocht oder ein Zucchini-Dip zubereitet werden.

Zucchini Pommes

Eine köstliche Beilage oder Snack für Zwischendurch sind Zucchini-Pommes.

Die Zucchini werden dafür in Streifen geschnitten, paniert und im Backofen gegart.

Und wenn die Panade mit Mandeln statt mit Mehl bereitet wird, steht ein besonders feiner Snack auf dem Tisch!

Sind Zucchini gesund?

Zucchini zählen zu den sehr gesunden Gemüsesorten, da sie

  1. sehr kalorienarm sind
  2. wichtige Vitamine (Provitamin A, Vitamin C und B-Vitamine) enthalten
  3. Mineralstoffe und Spurenelemente (Kalzium, Kalium und Eisen) enthalten.

Zucchini-Nudeln

Hilfe, die Zucchini sind da! Zucchini-Nudeln mit Feta und frischen Tomaten sind ein Genuss. (Foto by: lenyvavsha / depositphotos.com)

Zucchini Nudeln (Zoodles) sind ein toller Spaghetti Ersatz für alle, die sich gern gesundheitsbewusst oder Low Carb ernähren und auf Pasta nicht verzichten möchten.

Die Zucchini werden mit dem Spiralschneider oder dem Hobel in längliche Streifen geschnitten und einige Minuten angedünstet.

Fein abgeschmeckt entsteht ein kalorienarmes, sommerliches Essen.

Was gibt es zu beachten?

  1. Bittere Exemplare sollten nicht gegessen werden.
  2. Zucchini aus dem eigenen Garten können durch Rückkreuzungen die Bitterstoffe Cucurbitacine enthalten.
  3. Diese können Erbrechen und Durchfall auslösen.
  4. Auch Kochen und Erhitzen können die Bitterstoffe nicht unschädlich machen, daher gilt: Wenn die Zucchini bitter schmeckt, sollte das Essen entsorgt werden.
  5. Regional erhältliche Zucchinis aus dem Supermarkt sind von den Bitterstoffen nicht betroffen und können bedenkenlos verzehrt werden.

Hilfe, die Zucchini sind da! Foto Gutekueche.at

Fazit

Mit unseren Ideen hat auch bei der größten Zucchini-Schwemme jeder Freude an diesem vielseitigen und gesunden Gemüse!

Weitere köstliche Zucchini-Rezepte


Bewertung: Ø 5,0 (23 Stimmen)

User Kommentare

Maarja

Wieder so ein schöner Artikel mit tollen Anregungen. Mir werden Zucchini nie zuviel. Ich finde, sie sind ein äußerst vielseitiges Gemüse

Auf Kommentar antworten

Katerchen

Ein interessanter Artikel über die Zucchini, kommt gerade rechtzeitig bevor es im Garten zur Ernte geht. Ich werde mal Chips zum Knabbern ausprobieren.

Auf Kommentar antworten

Pesu07

Wir mögen die Zucchini wg des dezenten Geschmackes sehr gerne. Wir essen Zucchine sowohl roh als auch gekocht oder auch gebraten sehr gerne.

Auf Kommentar antworten

martha

Zucchinipflanzen werden bei uns jedes Jahr im Garten gepflanzt, denn die Zucchini sind vielseitig verwendbar von pikant bis süß. Wir mögen sie gerne.

Auf Kommentar antworten

hertak

Habe heute Zucchini-Gemüse gemacht, war nicht vorgesehen, meine Tochter hat aus dem schönen Burgenland etliche mitgenommen. Weil sie für ihre Familie zu viel waren, haben wir ein paar bekommen. Ich habe gleich einen Teil des Gemüses eingefroren, brauche ich an einem anderen Tag nicht kochen - auch gut!!

Auf Kommentar antworten

DIELiz

Hilfe, die Zucchini sind da! So heisst es wahrscheinlivh beimden Gärtnern, die Wert auf riesige Zucchinis legen. Wir ernten bevorzugt kleinere Zucchini. Schmecken uns so besser,.

Auf Kommentar antworten

Katerchen

Ja, das sollte man einigen Gärtnern – bei mir Nachbarn – erzählen, dass die Zucchini umso besser sind je kleiner diese sind.

Auf Kommentar antworten

DIELiz

und wieder ein interessanter Artikel von Gute Kueche. Dieses mehr an Info über die Zucchini werde ih für die Nachbarn ausdrucken, anbei einige GK Rezepte ;-)

Auf Kommentar antworten

puersti

Das ist an ganz toller Artikel, hätte nicht gedacht, dass Zucchini getrocknet und als Snack serviert werden kann. Das muss ich ausprobieren.

Auf Kommentar antworten

Pesu07

Wir lassen die Zucchini nicht allzu groß werden, so schmecken die uns besser. Dieser Artikel mit den guten Anregungen passt zeitlich sehr gut.

Auf Kommentar antworten

Katerchen

Ja, das ist wirklich sinnvoll, die Zucchini zu ernten wenn sie noch klein sind. So sind sie weitaus besser als diese Riesendinger.

Auf Kommentar antworten

martha

Ich verwende die Zucchini auch am liebsten wenn sie klein sind und im Herbst lasse ich einige lang wachsen, denn diese halten sich dann im Lagerraum einige Wochen.

Auf Kommentar antworten

Katerchen

Manchmal verwende ich auch die Zucchini-Blüten. Gefüllt mit sehr feinem Faschierten und gut gewürzt sind sie eine Delikatesse.

Auf Kommentar antworten

Pesu07

Ich habe schon einige Male Rezepte mit gefüllten Zucchini-Blüten gelesen, jetzt sollte ich heuer doch einmal so ein Rezept ausprobieren.

Auf Kommentar antworten