Himbeeren - Süßer und stacheliger Genuss
Die Himbeere zählt zu den Rosengewächsen und kann ganz schön stachelig sein, doch dafür sind ihre Beeren ein Genuss. Wie die Heidelbeere enthält sie viel Vitamin C und fördert die Abwehrkräfte sowie die Wundheilung. Sie wurde bereits vor Jahrhunderten in Klostergärten kultiviert.
Himbeeren sind Rosengewächse, wachsen in freier Wildbahn und können im Garten nachhaltig und ressourcenschonend angebaut werden.
Beim Kauf von Himbeeren sollte auf die Kriterien saisonal und regional geachtet werden.
Himbeeren im eigenen Garten sind meistens Waldhimbeeren, die in Deutschland und Österreich heimisch sind.
Wo in Österreich wachsen Himbeeren?
- Himbeeren wachsen vor allen am Waldrand oder auf einer Lichtung.
- Die Rosengewächse mögen es leicht schattig und sonnig.
- In sonnigen Gebieten werden mehr Himbeeren wachsen und die Rosengewächse haben einen intensiveren Geschmack.
Sind Himbeeren gesund?
Himbeeren enthalten Flavonoide, Antioxidantien, viel Eisen, Mangan, Magnesium, Kalzium, Kalium, Vitamin B und C.
Zudem sind die Rosengewächse verdauungsfördernd.
Was ist der Unterschied zwischen Sommer- und Herbst-Himbeeren?
- Himbeeren werden in Sommer- und Herbst-Himbeeren unterschieden.
- Sommer-Himbeeren sind zweijährig. Zweijährig bedeutet, dass die Rosengewächse nur jedes zweite Jahr Früchte tragen.
- Es ist wichtig, dass man beim Beschnitt die einjährigen Knospen nicht abschneidet.
- Die Ruten/Knospen haben keinen Fruchtstand und sind verhältnismäßig lang.
- Die anderen Ruten/Knospen sind kürzer und haben dieses Jahr Früchte getragen.
- Diese können im Herbst entfernt werden. Herbst-Himbeeren wachsen einjährig.
- In den Frühjahrsmonaten bilden die Rosengewächse Ruten, an denen die Früchte bis zum Herbst wachsen.
- Bei Herbst-Himbeeren können die Ruten abgeschnitten werden.
Wie kann man Himbeeren haltbar machen?
Himbeeren können nach der Ernte auch haltbar gemacht werden.
Hierzu wird Wasser, etwas Zucker und Essig benötigt.
Das Gemisch wird kurz aufgekocht und die Himbeeren können bis zu einer Woche noch verzehrt werden.
Das Essig-Gemisch tötet Bakterienkulturen ab und die Bildung von Schimmel wird verzögert.
Rezept Himbeersirup
- Für den Himbeersirup werden entsaftete Himbeeren, Zitronensäure und Zucker benötigt.
- Die Himbeeren und die anderen Zutaten werden aufgekocht und nach kurzer Zeit mit einem Tuch abgesiebt.
- Danach wird das Gemisch erneut aufgekocht und kann in kleine Flaschen oder Gläser abgefüllt werden.
- Rezept: Himbeersirup
Rezept Himbeerlikör
- Für den Himbeerlikör werden Himbeeren, Kornbranntwein, Kandiszucker und eine Vanilleschote benötigt.
- Alternativ können auch gefrorene Himbeeren verwendet werden.
- Die Zutaten werden verrührt und dann in Flaschen abgefüllt.
- Jetzt müssen die Flaschen mindestens fünf Wochen an einem Ort mit viel Sonne gelagert werden.
- Nach dieser Zeit wird der Likör abgesiebt und umgefüllt.
- Rezept: Himbeerlikör
Rezept Himbeermarmelade
- Für die Himbeermarmelade werden frische oder gefrorene Himbeeren, Gelierzucker und Zitronensaft benötigt.
- Die Zutaten werden bei leichter Hitze verrührt, eingekocht und abgefüllt.
- Rezept: Himbeermarmelade
Kann man Himbeeren einfrieren?
- Nach der Ernte können die Himbeeren auch eingefroren werden.
- Es ist wichtig, dass man die frischen Himbeeren wäscht, schlechte Früchte entfernt und anschließend mit einem Tuch abtupft und trocknet.
- Jetzt können die Himbeeren in speziellen Beuteln eingefroren werden.
- Durch das Abtupfen bilden sich keine Eiskristalle.
Kann man Himbeeren dörren?
Himbeeren eignen sich auch zum Dörren.
Hierzu benötigt man einen Dörr-Automaten.
Die Himbeeren werden auf dem Dörr-Gitter gleichmäßig verteilt und dann bei 60 Grad Celsius für zehn bis zwölf Stunden gedörrt.
Was gibt es bei der Rhizomsperre zu beachten?
- Himbeeren können mit der Zeit im Garten überwuchern.
- Durch eine Rhizomsperre kann man dies verhindern.
- Ohne eine solche Rhizomsperre bilden sich unter der Erde kleine Wurzeln und Spross-Läufer, die sich rasant im Garten ausbreiten können.
- Himbeeren sind Flachwurzler.
- Die Rhizomsperre muss nicht tiefer als 40 cm eingegraben werden.
Fazit
Himbeeren sind nicht nur köstlich und gesund, sondern wachsen auch in freier Wildbahn in Österreich und in Deutschland.
In der Küche lassen sich Himbeeren sehr vielseitig verwenden.
Weitere köstliche Himbeeren-Rezepte
Bewertung: Ø 5,0 (9 Stimmen)
User Kommentare
Jedes Jahr freuen wir uns auf diese süßen Beeren. Diese direkt vom Strauch zu naschen, ist einfach am besten.
Auf Kommentar antworten
Himbeeren sind für uns die Beeren, die uns am besten schmecken. Wir können kaum genug Sträucher haben, um alles in ausreichendem Maße zu machen.
Auf Kommentar antworten
Ich mag Himbeeren und habe daher auch im Garten eine größere Fläche, wo die Himbeeren wachsen. Werden frisch genascht, für Cremen, Obstsalat und als Kuchenbelag sowie zu Marmelade und Likör verarbeitet.
Auf Kommentar antworten
Es gibt mehrere Sorten von stachellosen Himbeeren und Brombeeren. Sie erleichtern die Ernte ungemein. Andererseits sind die Stacheln auch ein guter Schutz. Im alten Verein haben Wanderer einen Trampelpfad am Rand angelegt als Zugang zur „Waldtoilette“. Nachdem ich viele Ranken dort verlegte, wurde der Trampelpfad nicht mehr genutzt.
Auf Kommentar antworten
Nichts schmeckt besser als Himbeeren direkt vom Strauch. Da ist es wirklich schwierig, genügend Beeren für ein Dessert oder Kuchen auf die Seite zu legen.
Auf Kommentar antworten
Die Himbeeren sind immer ein Highlight im Beeren-Sommer. Heuer haben wir aufgrund des Wetters eine wirklich gute Ernte.
Auf Kommentar antworten
Wir leider nicht, was wirklich ungewöhnlich ist, aber es war so trocken, dass die Früchte recht klein geblieben sind.
Auf Kommentar antworten
Himbeeren sind für mich wirklich ein Highlight des Sommers. Die meisten schaffen es nicht in den Kuchen, geschweige denn ins Tiefkühlfach, denn sie kommen nicht an meinem Mund vorbei
Auf Kommentar antworten