Himbeerroulade

Zutaten für 8 Portionen
4 | Stk | Eier (mittelgroß) |
---|---|---|
120 | g | Zucker |
100 | g | Weizenmehl (Type 405) |
1 | TL | Backpulver |
1 | Prise | Zucker (zum Bestreuen) |
1 | Prise | Salz |
2 | EL | Speisestärke |
Zutaten für die Fülle
500 | g | Schlagobers |
---|---|---|
2 | Pk | Sahnesteif |
80 | g | Zucker |
200 | g | Himbeeren |
Kategorien
Zeit
30 min. Gesamtzeit 15 min. Zubereitungszeit 15 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Für den Biskuit-Teig der Himbeerroulade die Eier trennen und das Eiweiß mit einer Prise Salz in einer Schüssel zu Schnee schlagen.
- Das Eigelb mit dem Zucker in einer anderen Schüssel schaumig rühren.
- Danach Mehl, Stärke und Backpulver vermengen und in die Eigelbmasse einrühren.
- Anschließend den Eischnee vorsichtig in die Teigmasse unterheben.
- Die Teigmasse auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech geben, glatt streichen und im vorgeheizten Backofen bei 200 Grad (Ober-Unterhitze) rund 10 Minuten goldgelb backen.
- In der Zwischenzeit für die Füllung Schlagobers, Sahnesteif und Zucker in einer Schüssel steif schlagen.
- Das fertig gebackene Biskuit auf ein mit Zucker bestreutes Küchentuch stürzen, über das Backpapier ein feuchtes Küchentuch legen (damit der Teig nicht reißt), ein wenig abkühlen lassen, das Küchentuch wieder entfernen und das Backpapier vom Teig vorsichtig lösen.
- Nun den Teig mit der Fülle bestreichen – dabei den oberen Rand etwas frei lassen, damit die Masse beim Einrollen nicht herausquillt.
- Die gewaschenen und gut abgetropften Himbeeren über der Füllung verteilen und ein wenig in die Creme hineindrücken.
- Zum Schluss die Teig mit Hilfe des Küchentuchs einrollen und mit Staubzucker bestreuen.
User Kommentare
Das ist ein wunderbares Sommer Rezept. Eine Roulade mit Himbeeren schmeckt gut und auch schnell gebacken
Auf Kommentar antworten
Diese Himbeerroulade sieht wunderbar aus. Das Rezept ist gut beschrieben und die Zutatenliste ist sehr übersichtlich, so macht das Nachbacken Spaß. Mit frische Himbeeren ein Hochgenuß.
Auf Kommentar antworten
Eine sehr schnelle Mehlspeise, die zudem immer sehr gut schmeckt. Ich mische auch sehr gerne die Beeren, die gerade reif sind. Allerdings lasse ich den Zucker beim Schlagobers weg.
Auf Kommentar antworten
Ich brauche auch keinen gezuckerten Schlagobers, da die Roulade ohnehin extrem süß ist, da gleicht der ungezuckerte Schlagobers ein bisschen aus. Ist ein halber Liter Schlagobers nicht auch etwas zu viel?
Auf Kommentar antworten
Ja, da stimme ich dir zu. Ich nehme bei den Rouladen, die mit Früchten und Schlagobers gefüllt sind, nur einen Becher. Das genügt für uns.
Auf Kommentar antworten
Ich nehme nicht nur Himbeeren sondern gebe auch Brombeeren und Ribisel dazu. Das wird dann eine schöne Beerenroulade.
Auf Kommentar antworten
Ein Tolles Rezept mit erfrischenden Zutaten. Die Zubereitung ist mir beim ersten mal nicht so gut gelungen. Die Roulade ist mir etwas gebrochen. Aber dem Geschmack tat dies keinen Abbruch.
Auf Kommentar antworten
Diese Roulade schmeckt auch gut mit einer Mischung von Himbeeren und. Brombeeren. Schaut auch optisch wunderbar aus.
Auf Kommentar antworten
Himbeeren sind ja von Natur aus sehr aromatisch, ich denke ich werde den Zucker im Schlagobers einfach weg lassen, dann drückt das schlechte Gewissen nicht so.
Auf Kommentar antworten
Unschlagbar gut - die übertrifft sogar noch die Erbeerroulade. Gerne auch mit ein bisschen selbstgemachter Himbeermarmelade unter und ohne Zucker im Schlag!
Auf Kommentar antworten