Hollerblütenkuchen aus dem Camping-Backofen

Erstellt von puersti

Köstlich ist ein Hollerblütenkuchen aus dem Camping-Backofen. Ob beim Campingausflug oder im heimischen Garten, dieses Rezept bringt ein Stück Natur auf den Teller.

Hollerblütenkuchen aus dem Camping-Backofen Foto User puersti

Bewertung: Ø 5,0 (1 Stimme)

Zutaten für 1 Portion

Zutaten für den Teig

3 Stk Eier
130 g Rapsöl
130 g Wasser
1 Prise Meersalz
40 g Rohrzucker
230 g Dinkelmehl
1 Pk Backpulver
10 g Carob
10 g Zimt

Zutaten für die Hollercreme

10 g Hollerblüten
50 g Sauerrahm
10 g Rohrzucker

Zutaten für die Topfencreme

125 g Sauerrahm
125 g Topfen
190 g Mascarpone
120 g QimiQ
25 g Rohrzucker
2 Pk Vanillezucker
1 Stk Zitrone

Benötigte Küchenutensilien

Zitruspresse Camping Backofen Silikonform

Zeit

60 min. Gesamtzeit min. Zubereitungszeit

Zubereitung

  1. Zu Beginn die Eier mit Rapsöl, Wasser, Meersalz und Zucker schaumig rühren.
  2. Danach das Dinkelmehl mit Backpulver vermischen und unter die Masse rühren.
  3. Nun noch Carob und Zimt zufügen und alles gut abrühren.
  4. Den Teig in die Silikonform des Camping-Backofens füllen, glatt streichen und 35 Minuten auf kleiner Flamme backen. Danach den gebackenen Kuchen auskühlen lassen, anschließend einmal waagrecht durchschneiden.
  5. In der Zwischenzeit für die Füllung die Hollerblüten vorsichtig von den Stängeln lösen. 1 Esslöffel davon für die Garnierung beiseite geben und den Rest mit Sauerrahm und Rohrzucker abrühren.
  6. Anschließend Sauerrahm, Topfen, Mascarpone, QimiQ classic, Rohr- und Vanillezucker glattrühren. Die Zitrone auspressen und den Saft einrühren. Beide Cremen kühl stellen.
  7. Nun zuerst die Hollerblütenceme auf den ausgekühlten Kuchenboden streichen. Danach die Hälfte der Topfenmischung darauf gleichmäßig verteilen und glatt streichen. Den Kuchen-Oberteil darauf setzten, mit der restlichen Topfencreme bestreichen und mit den restlichen Hollerblüten bestreuen.
  8. Den Hollerblütenkuchen vor dem Servieren mindestens 1 Stunde kühl stellen.

Nährwert pro Portion

kcal
3.746
Fett
260,99 g
Eiweiß
89,26 g
Kohlenhydrate
285,84 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Pizzarolle aus dem Camping-Backofen

PIZZAROLLE AUS DEM CAMPING-BACKOFEN

Eine Pizzarolle aus dem Camping-Backofen ist mit diesem Rezept total einfach in der Zubereitung.

Apfelkuchen mit Pudding aus dem Camping-Backofen

APFELKUCHEN MIT PUDDING AUS DEM CAMPING-BACKOFEN

Ein köstlicher Apfelkuchen mit Pudding aus dem Camping-Backofen gelingt mit diesem tollen Rezept. Ein Stück Kuchen geht immer und kommt beim Nachwuchs gut an.

Zimt-Marmorkuchen mit Kokosblütenzucker aus dem Camping-Backofen

ZIMT-MARMORKUCHEN MIT KOKOSBLÜTENZUCKER AUS DEM CAMPING-BACKOFEN

Ein einfaches Kuchen-Rezept, das schnell geht, ist dieser Zimt-Marmorkuchen mit Kokosblütenzucker aus dem Camping-Backofen.

Zimtschnecken mit Backpulver aus dem Camping-Backofen

ZIMTSCHNECKEN MIT BACKPULVER AUS DEM CAMPING-BACKOFEN

Luftige Zimtschnecken mit Backpulver aus dem Camping-Backofen sind im Nu zubereitet. Ein einfaches Rezept zum Selbermachen, wenn man unterwegs ist.

Saftiger Apfelkuchen aus dem Camping-Backofen

SAFTIGER APFELKUCHEN AUS DEM CAMPING-BACKOFEN

Saftiger Apfelkuchen aus dem Camping-Backofen gelingt mit diesem erstklassigen Rezept. Ofenfrisch aus dem Camping-Backofen ein Genuss!

Topfenstrudel mit Feigen aus dem Camping-Backofen

TOPFENSTRUDEL MIT FEIGEN AUS DEM CAMPING-BACKOFEN

Ein wunderbares Blätterteiggebäck mit feiner Fülle ist dieser Topfenstrudel mit Feigen aus dem Camping-Backofen. Mit diesem Rezept einfach nachzumachen.

User Kommentare

ÄHNLICHE REZEPTE

NEUESTE FORENBEITRÄGE

Spürnase auf Bettwanzen Suche

am 05.09.2025 15:09 von jowi59