Hollersaft

Kategorien
Zeit
15 min. Gesamtzeit 15 min. Zubereitungszeit
Zubereitung
- Für den Hollersaft, die Hollerblüten gut säubern. Die Zitronen in Scheiben schneiden und alles mit den restlichen Zutaten Wasser, Zucker, Holunderblüten und Zitronensäure in einer großen Schüssel vermengen.
- Mit einem Tuch abdecken und 48 Stunden ziehen lassen, öfter umrühren, damit sich der Zucker auflöst. Nach dieser Zeit den Saft abseihen und damit der Saft nicht zum Gären beginnt, muss der Saft einmal aufgekocht werden. Dazu den Saft in einen Topf geben, kurz unter Rühren aufkochen lassen.
- Dann in saubere bzw. destilierte Flaschen füllen und gut verschließen, auskühlen lassen. Nun kann man den Saft sofort genießen, dazu einen Schuß Sirup ins Glas geben und mit Wasser aufgießen.
- Die Flaschen fest verschließen, sie halten sich luftdicht verschlossen mehrere Monate.
Tipps zum Rezept
Eine alte Bauernweisheit sagt, die Hollerblüten unbedingt am Morgen ernten.
Für einen leichteren Sirup reicht es aus, nur 2 kg Zucker zu verwenden. Der Sirup wird dadurch nicht weniger haltbar.
Sollten sich im Saft Schlieren bilden, dann ist der Saft nicht mehr genießbar.
User Kommentare
Was genau kommt bei dem Rezept heraus? Wenn man das Ganze gären lässt, ist es ja kein Saft mehr? Wird das Essig oder Alkohol?
Auf Kommentar antworten
der Text wurde angepasst, danke
Auf Kommentar antworten
HOLLERSAFT der wird von meiner Mama schon seit Jahrzehnten zubereitet und schmeckt immer wieder lecker.
Auf Kommentar antworten
Das ist für mich kein „Hollersaft“ sondern ein Holunderblütensirup. Einen Hollersaft mache ich aus den Beeren. Außerdem ist zu viel Zucker dabei, es reicht ein Verhältnis Wasser zu Zucker von 1:1.
Auf Kommentar antworten
Bei den Rezepten kursiert viel Verwirrung, weil viele den Sirup umgangssprachlich auch „Hollersaft“ nennen. Genau genommen ist das aber nicht korrekt. Und auch mit dem Zucker hast du recht: Das Verhältnis 1:1 (Wasser : Zucker) reicht völlig, man könnte den Zucker auf 2 kg für einen leichteren Sirup reduzieren.
Auf Kommentar antworten