Holunderlimonade

Holunderlimonade ist erfrischend und köstlich, mit diesem Rezept kann der Sommer kommen!

Holunderlimonade Foto Gutekueche.at

Bewertung: Ø 4,4 (658 Stimmen)

Zutaten für 1 Portion

Zeit

20 min. Gesamtzeit 20 min. Zubereitungszeit

Zubereitung

  1. Die Holunderblütendolden gut abschütteln, damit ungewünschte Mitbewohner herausfallen und die dickeren Stängel wegschneiden.
  2. Danach die Zitronen in Scheiben schneiden und mit den restlichen Zutaten in ein großes Gefäß (Kübel, Schüssel) geben - alles gut verrühren bis sich der Zucker aufgelöst hat.
  3. Das Gefäß mit einem Tuch abdecken und 5-7 Tage an der Sonne (bzw. in der Wärme) stehen lassen, dabei täglich umrühren.
  4. Sobald die Limonade zu moussieren beginnt über ein Tuch in einen Topf abseihen. Alles einmal aufkochen und in saubere Flaschen füllen.
  5. Zum Servieren einen Schuß Holundersirup in ein Glas geben und mit Wasser aufgießen. Wer möchte kann Eiswürfel zufügen.

Tipps zum Rezept

Sauberkeit ist hier sehr wichtig, Topf, Glasflaschen, etc. vorher gut reinigen!

Die Holunderlimonade kann pur oder mit Wasser gemischt, getrunken werden.

Zusätzlich kann man den Saft auch noch mit einer Vanilleschote verfeinern.

Nährwert pro Portion

kcal
645
Fett
0,78 g
Eiweiß
0,71 g
Kohlenhydrate
157,23 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Holundersirup

HOLUNDERSIRUP

Die Holunderblüten blühen wieder? Dann ist es Zeit die Blüten zu sammeln und Holundersirup anzusetzen. Mit diesem Rezept gelingt der süße Sirup.

Holunderblütensirup

HOLUNDERBLÜTENSIRUP

Für einen köstlichen Holunderblütensirup muss man 3 Tage Stehzeit berechnen. Das Rezept ist ein toller Durstlöscher in der heißen Jahreszeit.

Holunderblütensaft

HOLUNDERBLÜTENSAFT

Dieser Holunderblütensaft ist sehr köstlich, vor allem mit Eiswürfel toll. Bei diesem Rezept jedoch 24 Stunden Stehzeit berücksichtigen.

Hollersaft

HOLLERSAFT

Im Frühling denken sie an dieses Rezept vom Hollersaft. Er schmeckt das ganze Jahr über köstlich. Ein Sirup der immer schmeckt.

Holunderbeerensirup (klassisch)

HOLUNDERBEERENSIRUP (KLASSISCH)

Dieser köstliche Holunderbeerensirup wird mit schwarzen Holunderbeeren zubereitet. Ein tolles, gesundes Rezept.

Hollerküchle

HOLLERKÜCHLE

Sobald die Hollerblüten erblühen, kann das Rezept Hollerküchle ausprobiert werden. Dabei die Holunderblüten in einen Teig tauchen und ausbacken.

User Kommentare

sssumsi

das kann ich mir schwer vorstellen - meines erachtens beginnt das ganze bei einer woche in der sonne / wärme zu gären.

Auf Kommentar antworten

MaryLou

Ich gebe noch Zitronensäure und in Scheiben geschnittene sehr gut gewaschene Orangen dazu und stelle es nicht in die Sonne.

Auf Kommentar antworten

xblue

Habe diesen Saft bis jetzt immer nur mit weißen Zucker gemacht, das ist eine neue Variante und ich werde sie dieses Wochenende probieren

Auf Kommentar antworten

Billie-Blue

Meiner Meinung nach ist das eher die Zubereitung von Holundersekt, da das Gebräu zu gären beginnt. Schmeckt aber auch wunderbar.

Auf Kommentar antworten

ÄHNLICHE REZEPTE

NEUESTE FORENBEITRÄGE

Tag der Pilze

am 15.10.2025 07:11 von Silviatempelmayr

Tag der Rauchfangkehrer

am 15.10.2025 06:36 von Silviatempelmayr

Riesenkürbisse 2025

am 15.10.2025 05:54 von Teddypetzi

Tag des weißen Stockes

am 15.10.2025 05:10 von Pesu07