Holunderkrapfen

Zutaten für 4 Portionen
10 | Stk | Holunderblüten |
---|---|---|
1 | Pk | Trockengerm |
2 | Stk | Eier |
220 | g | Mehl |
30 | ml | Milch |
1 | Prise | Salz |
25 | g | Butter |
4 | EL | Staubzucker |
4 | EL | Zucker |
1 | l | Frittieröl |
Kategorien
Benötigte Küchenutensilien
Zeit
85 min. Gesamtzeit 40 min. Zubereitungszeit 45 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Eier trennen. Mehl in eine Schüssel sieben und mit dem Germ mischen. Mit der Hand eine Mulde hineindrücken. Butter in einem Topf schmelzen lassen und in die Mulde gießen. Eidotter, Zucker und Salz dazugeben und alles mit der Milch zu einem Teig verrühren. Den Teig eine halbe Stunde ruhen lassen.
- Eiklar steif schlagen und mit dem Schneebesen unter den Teig heben. Den Teig nochmal 15 Minuten ruhen lassen.
- Öl in der Fritteuse oder einem großen Topf erhitzen. Holunderblüten gut abschütteln, in den Teig tauchen und 2 Minuten goldbraun frittieren. Auf Küchenpapier entfetten und mit Staubzucker besieben.
User Kommentare
Da werden wieder Erinnerungen an früher wach! Meine Kinder essen das auch sehr gerne! So bleiben die Rezepte von früher auch erhalten!
Auf Kommentar antworten
Ein zauberhaftes Rezept. Es ist es auf alle Fälle wert dieses wunderbare Gericht auszuprobieren. Gutes Gelingen und Mahlzeit
Auf Kommentar antworten
Eine interessante Variante der Hollerkrapfen, ich kenne das mit Germteig überhaupt nicht, sondern nur mit einer Art dickerem Palatschinkenteig
Auf Kommentar antworten