Hot Chili Poppers

Zutaten für 2 Portionen
8 | Stk | Jalapenos (frisch) |
---|---|---|
0.25 | l | Milch |
100 | g | Frischkäse |
Zutaten zum Panieren
1 | Portion | Mehl |
---|---|---|
2 | Stk | Eier (verquirlt) |
1 | Portion | Paniermehl |
Benötigte Küchenutensilien
Zeit
25 min. Gesamtzeit 20 min. Zubereitungszeit 5 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Am Vortag die Chilischoten waschen, abtrocknen. Anschließend der Länge nach aufschneiden (nicht durchschneiden!) und die Kerne entfernen. Die Schoten nun in eine Schüssel legen und mit der Milch bedecken. Die eingelegten Jalapenos nun über Nacht im Kühlschrank stehen lassen, so verlieren sie ihre Schärfe.
- Die Schoten am nächsten Tag gut abtropfen lassen und mit dem Frischkäse füllen. Anschließend im Mehl wenden, in das verquirlte Ei tauchen und zum Schluss im Paniermehl wenden.
- Die panierten Hot Chili Poppers in der Fritteuse bei 170 °C ca. 4-5 Minuten frittieren und auf einem Küchenpapier abtropfen lassen. Besonders gut schmecken sie mit einer Tomatensalsa oder einem Sauerrahmdip
Tipps zum Rezept
Der Frischkäse kann natürlich zusätzlich auch mit Kräutern wie Schnittlauch, Petersilie oder Koriander sowie etwas Knoblauchpulver, Salz und Pfeffer abgeschmeckt werden. Optional kann eine Prise geräucherter Paprika oder Cheddar für mehr Geschmack hinzugefügt werden.
Die Frischkäse-Mischung mit einem kleinen Löffel oder Spritzbeutel in die Jalapeño-Hälften füllen, ohne zu viel zu nehmen, damit die Füllung beim Backen nicht herausquillt.
Wer eine knusprige Kruste möchte, kann die gefüllten Jalapeños vor dem Backen mit Semmelbröseln, zerkrümeltem Bacon oder geriebenem Käse bestreuen.
Weniger Schärfe durch ein Milchbad: Das brennende Gefühl in Chilis stammt vom Stoff Capsaicin. Dieser ist fettlöslich – nicht wasserlöslich. Milch enthält Fett und das Protein Casein, das Capsaicin binden und aus der Chili herausziehen kann. Dadurch wird ein Teil der Schärfe reduziert.
User Kommentare
Das mit der Milch kannte ich noch nicht. Ich mag es zwar scharf, aber nicht Jeder in der Familie. Wird definitiv ausprobiert!
Auf Kommentar antworten