Hühnercurry mit Krabbenbrot

Zutaten für 2 Portionen
300 | g | Hühnerbrust (ohne Haut und Knochen) |
---|---|---|
1 | EL | Austernsauce |
1 | Stk | Peperoni (rot, lang, mild) |
2 | Stk | Kaffir-Limettenblätter (frisch oder TK) |
2 | Stk | Kailanblätter (frisch, mittelgroß) |
180 | g | Kokosmilch (ungesüßt, 14% Fettgehalt) |
2 | EL | Panäng-Currypaste (selbstgemacht) |
2 | EL | Fischsauce |
2 | EL | Zucker |
2 | EL | Kokosmilch (ungesüßt, 24% Fettgehalt) |
10 | Schb | Krabbenbrot |
Kategorien
Benötigte Küchenutensilien
Zeit
30 min. Gesamtzeit 20 min. Zubereitungszeit 10 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Die Hühnerbrust zuerst in dünne Streifen schneiden und mit der Austernsauce marinieren.
- Alles Gemüse waschen. Bei der Peperoni den Stiel entfernen, einseitig aufschneiden und entkernen. Diagonal in dünne Fäden schneiden. Die Kaffir-Limettenblätter mit einer Gabel perforieren. Bei den Kailanblätter die Stiele inklusive der Mittelrippe entfernen und quer kleinschneiden. Die Blätter zerkleinern.
- Die Kokosmilch jetzt zusammen mit den Hälften der Peperonistreifen und den Kailan-Blätter, den Kaffir-Limettenblätter, der Panäng-Currypaste, der Fischsauce und dem Zucker in einem Kochtopf zum Köcheln bringen. Eine Minute köcheln lassen. Die Hühnerstreifen zugeben und bei schwacher Hitze 5 Minuten köcheln lassen.
- Das fertige Curry in die Servierschalen geben. Mit der Kokosmilch (24%), den Peperonifäden und den Kailanblättern garnieren und mit Reis (als Hauptgericht) oder mit Krabbenbrot als Vorspeise oder Zwischenmahlzeit servieren und genießen.
Nährwert pro Portion
Wein & Getränketipp
Dazu passt ein kühles Pilsener Bier.
User Kommentare
Wir essen gerne Curry und da dieses Rezept interessant klingt, möchten wir es in den nächsten Tagen probieren.
Auf Kommentar antworten