Curry Rezepte

Curry Rezepte Foto Anna_Shepulova / Depositphotos.com

Curry gilt in Indien als ein traditionelles Eintopfgericht aus Fleisch, Fisch, Gemüse und verschiedensten Gewürzen – hier bei uns versteht man unter Curry meist das bekannte Currypulver zum Würzen von Speisen.

Hier finden Sie eine würzige Auswahl von Rezepten die mit dem Currypulver verfeinert werden. Das Pulver dient dabei aber nicht nur zum Abschmecken der Gerichte sondern auch oft als Farbgeber der einzelnen Köstlichkeiten. Die Rezepte stammen meist aus dem asiatischen Raum und sind immer eine willkommene Abwechslung in unserer Küche ... [mehr Infos]

BELIEBTESTE CURRY REZEPTE

Kokos-Gemüsecurry

Kokos-Gemüsecurry

8.460 Bewertungen

In diesem herzhaften Kokos-Gemüsecurry-Rezept vereint sich die Schärfe der Chili mit der Mildheit der Kokosmilch zu einem wahren Geschmacksfeuerwerk.

Süßkartoffelpüree

Süßkartoffelpüree

6.823 Bewertungen

Köstlich und raffiniert ist dieses Rezept Süßkartoffelpüree. Passt als Beilage besonders gut zu kurzgebratenem Fleisch.

Currysauce

Currysauce

6.340 Bewertungen

Currysauce und Huhn, die perfekte Kombination. Aber dieses Rezept passt auch gut zu Fondue oder Bratkartoffeln.

Curry Reis

Curry Reis

4.043 Bewertungen

Eine abwechslungsreiche Beilage ist Curry Reis. Das Rezept für Curryliebhaber schmeckt herrlich.

Curry-Geschnetzeltes

Curry-Geschnetzeltes

3.139 Bewertungen

Das Curry-Geschnetzeltes ist ideal für ein schnelles und pikantes Mittagessen. Dieses Rezept wird ihre gesamte Familie sicher mögen.

Gebratener Fenchel

Gebratener Fenchel

1.743 Bewertungen

Der gebratene Fenchel schmeckt sehr köstlich zu Putenfleisch oder Fisch. Dieses einfache Rezept gelingt immer.

Putengeschnetzeltes mit Kokos-Currysauce

Putengeschnetzeltes mit Kokos-Currysauce

3.613 Bewertungen

Das Putengeschnetzeltes mit Kokos-Currysauce verwöhnt den Gaumen durch seinen zarten Geschmack. Ein tolles, außergewöhnliches Rezept.

Kürbis-Kartoffel-Suppe

Kürbis-Kartoffel-Suppe

1.011 Bewertungen

Herbstzeit ist Kürbiszeit und Zeit für tolle Suppen - Rezept. Hier unsere wärmende Kürbis-Kartoffel-Suppe.

Dalcurry (Linsencurry)

Dalcurry (Linsencurry)

2.737 Bewertungen

Dalcurry (Linsencurry) ist ein indisches Gericht, das mit raffinierten Zutaten zu einem kulinarischen Hochgenuss wird. Probieren Sie dieses Rezept.

Currysuppe mit Kokosmilch

Currysuppe mit Kokosmilch

1.561 Bewertungen

Einen köstlichen, asiatischen Geschmack hat die Currysuppe mit Kokosmilch. Hier unser einfaches Rezept für eine Vorspeise.

Alle Curry Rezepte

Curry Rezepte

Auffällig am Curry sind die sattgelbe Farbe und der intensive Geruch. Letzterer kann variieren, während die Farbe in der Regel bleibt. Curry ist kein Einzelgewürz, sondern eine Gewürzmischung, die in der indischen Küche beheimatet ist und als Masala bezeichnet wird. Die Inder stellen für ihre Currygerichte jeweils eine eigene Mischung ganz frisch her. Und natürlich gibt es jene Familienrezepte, die als Geheimnis von Generation zu Generation weitergegeben werden. Eine Currymischung besteht aus 20, 30 und mehr Einzelgewürzen und Kräutern. Das lässt die Vielfältigkeit der Kombinationsmöglichkeiten erahnen.

Mit der britischen Kolonialzeit in Indien im 18. Jahrhundert, kam der Curry, wie ihn die Engländer nach dem indischen Begriff „kari“ nannten, auch nach Europa. Da es auf dem Kontinent an der Vielfalt indischer Gewürze mangelte, wurde die Zusammensetzung simpler. Grundlage eines jeden Currypulvers ist Kurkuma, der die Farbe verleiht, dazu Bockshornklee, Ingwer, Kardamom, Koriander, schwarzer Pfeffer und Zimt. Eine Besonderheit ist das Madras-Curry mit Chili, was an der gelb-roten Tönung zu erkennen und der feinen Schärfe zu schmecken ist. Die Zahl der Curryrezepte ist schier endlos und reicht von der Suppe bis hin zum Dessert. Ja, auch der Nachttisch ist den Gewürzen wohlgesonnen. So vertragen sich beispielsweise Ananas und Bananen ganz vorzüglich mit dem gelben Pulver. Auch ein Curryeis, mit Vanilleeis und Marillenmarmelade als Grundlage, wird selbst den kritischsten Zeitgenossen überzeugen. Curry verträgt sich im Prinzip mit allem. Ob Fleisch, Geflügel oder Fisch. Es kommt einfach nur auf die Gewürzmischung an. Wer sein Lachsfilet im Strudelteig damit veredelt, darf sich verzückter Augenaufschläge gewiss sein. Und das Hendl, einmal in einer solch aromatischen Würzung zubereitet, wird sich künftig mit herkömmlichen Gewürzereien schwertun. Das gilt ohne Wenn und Aber auch für Gemüse und Kartoffeln.

Interessant ist zudem der gesundheitliche Aspekt von Currygerichten. Allerdings stehen die Wissenschaftler noch relativ am Anfang. Dadurch, dass so viele unterschiedliche Gewürze mitspielen, ist nicht immer klar, welche Bestandteile wofür förderlich sind. Ein positiver Effekt auf Diabetes und den Cholesterinspiegel wird angenommen. Und in Studien wurde herausgefunden, dass der Inhaltsstoff Curcumin vom Kurkuma, das in allen Mischungen vorkommt, entzündungshemmend wirkt und das Tumorwachstum eingrenzt.

Wen der Ehrgeiz packt, und wer ist am Herd schon frei davon, kann in die indischen Fußstapfen treten und für seine Curryrezepte immer neue Mixturen kreieren. Auswahl und Zusammensetzung bestimmen das Aroma und damit die Verwendung. Die Zutaten werden vor dem Mahlen oder Mörsern etwas angeröstet, um den Geschmack zu verstärken. Die Mischung dunkel und trocken aufbewahren. Viel Erfolg.

NEUE REZEPTE

PASSENDE ARTIKEL