Hühnerstücke mit Walnüssen und Mango

Zutaten für 2 Portionen
Zutaten für die Hühnerstücke
300 | g | Hühnerbrust (ohne Haut und Knochen, TK) |
---|---|---|
1 | Stk | Ei (Größe S) |
1 | TL | Hühner-Suppengewürz (gestrichen) |
2 | EL | Sojasauce (light) |
40 | g | Maisstärke |
1 | Prise | Pfeffer (weiß, frisch aus der Mühle) |
1 | EL | Staubzucker |
2 | EL | Reiswein (klar, gelb) |
1 | EL | Sojasauce (salzig) |
2 | EL | Sesamöl (hell) |
Zutaten für die Walnüsse
80 | g | Schälnüsse (Walnüsse, jung vom Baum) |
---|---|---|
1 | l | Frittieröl |
2 | EL | Staubzucker |
Zutaten zum Garnieren
1 | Stk | Mango (mittelgroß, reif) |
---|---|---|
2 | Stk | Tomaten (kleinere) |
1 | Prise | Salz |
Benötigte Küchenutensilien
Zeit
30 min. Gesamtzeit min. Zubereitungszeit
Zubereitung
- Die Hühnerbrust quer zur Faser in ca. 6 mm dicke Scheiben schneiden und diese in ca. 1 x 2 cm breite Streifen schneiden. Das Ei aufschlagen und mit dem Suppengewürz und der Sojasauce verquirlen. Maisstärke und Pfeffer homogen dazu mischen. Dann die Hühnerstücke damit bis zum Gebrauch marinieren.
- Dann die Walnüsse mit kochendem Wasser übergießen und 15 Minuten ziehen lassen. Abseihen und die dünne Haut entfernen. Im 180 Grad heißem Frittieröl hellbraun braten und mit Staubzucker bestreuen.
- Die marinierten Hühnerstücke in 4 Portionen nacheinander ins 200 Grad heiße Frittieröl gleiten lassen und hellbraun frittieren.
- Anschließend die Mango schälen und filetieren. Die beiden großen Filets längs halbieren und (wie im Foto) einschneiden. Die gewaschenen Tomaten 4 Mal einschneiden und die 8 Flächen etwas nach außen biegen. Das Innere mit einer Prise Salz bestreuen und zusammen mit den Mangofilets auf die Servierschalen platzieren.
- Die Sojasauce nun zusammen mit dem Staubzucker und dem Reiswein in einem Wok erhitzen. Die frittierten Hühnerstücke zugeben und gut durchmischen. Dann die Walnüsse und das Sesamöl zugeben und 1 Minute pfannenrühren. Sofort auf die Servierschalen geben, nach Belieben mit Mungokeimlingen, Blüten und Blätter garnieren, als Beilage servieren und genießen.
Tipps zum Rezept
Eine süßlich-würzige Beilage aus der Pekinger Küche Chinas.
User Kommentare
Das Rezept für die Hühnerstückchen hört sich gut an, aber ich werde sie nicht in Mengen von Öl frittieren sondern in der Pfanne mit wenig Öl braten. Oder ich versuche es in der Heißluftfritteuse.
Auf Kommentar antworten