Hühnerstücke mit Walnüssen und Mango

Erstellt von Nobody

Hühnerstücke mit Walnüssen und Mango begeistern mit süßlichen und würzigen Aromen. Ein Rezept aus Peking.

Hühnerstücke mit Walnüssen und Mango Foto User Nobody

Bewertung: Ø 0,0 (0 Stimme)

Zutaten für 2 Portionen

Zutaten für die Hühnerstücke

300 g Hühnerbrust (ohne Haut und Knochen, TK)
1 Stk Ei (Größe S)
1 TL Hühner-Suppengewürz (gestrichen)
2 EL Sojasauce (light)
40 g Maisstärke
1 Prise Pfeffer (weiß, frisch aus der Mühle)
1 EL Staubzucker
2 EL Reiswein (klar, gelb)
1 EL Sojasauce (salzig)
2 EL Sesamöl (hell)

Zutaten für die Walnüsse

80 g Schälnüsse (Walnüsse, jung vom Baum)
1 l Frittieröl
2 EL Staubzucker

Zutaten zum Garnieren

1 Stk Mango (mittelgroß, reif)
2 Stk Tomaten (kleinere)
1 Prise Salz

Benötigte Küchenutensilien

Wok Fritteuse

Zeit

30 min. Gesamtzeit min. Zubereitungszeit

Zubereitung

  1. Die Hühnerbrust quer zur Faser in ca. 6 mm dicke Scheiben schneiden und diese in ca. 1 x 2 cm breite Streifen schneiden. Das Ei aufschlagen und mit dem Suppengewürz und der Sojasauce verquirlen. Maisstärke und Pfeffer homogen dazu mischen. Dann die Hühnerstücke damit bis zum Gebrauch marinieren.
  2. Dann die Walnüsse mit kochendem Wasser übergießen und 15 Minuten ziehen lassen. Abseihen und die dünne Haut entfernen. Im 180 Grad heißem Frittieröl hellbraun braten und mit Staubzucker bestreuen.
  3. Die marinierten Hühnerstücke in 4 Portionen nacheinander ins 200 Grad heiße Frittieröl gleiten lassen und hellbraun frittieren.
  4. Anschließend die Mango schälen und filetieren. Die beiden großen Filets längs halbieren und (wie im Foto) einschneiden. Die gewaschenen Tomaten 4 Mal einschneiden und die 8 Flächen etwas nach außen biegen. Das Innere mit einer Prise Salz bestreuen und zusammen mit den Mangofilets auf die Servierschalen platzieren.
  5. Die Sojasauce nun zusammen mit dem Staubzucker und dem Reiswein in einem Wok erhitzen. Die frittierten Hühnerstücke zugeben und gut durchmischen. Dann die Walnüsse und das Sesamöl zugeben und 1 Minute pfannenrühren. Sofort auf die Servierschalen geben, nach Belieben mit Mungokeimlingen, Blüten und Blätter garnieren, als Beilage servieren und genießen.

Tipps zum Rezept

Eine süßlich-würzige Beilage aus der Pekinger Küche Chinas.

Nährwert pro Portion

kcal
4.888
Fett
501,66 g
Eiweiß
45,24 g
Kohlenhydrate
57,21 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Acht Schätze

ACHT SCHÄTZE

Das schmackhafte Gericht Acht Schätze kennt man von der Speisekarte des Chinarestaurants. Wie man es einfach zu Hause zubereitet, steht in diesem Rezept.

Putenfleisch im Backteig

PUTENFLEISCH IM BACKTEIG

Dieses Rezept eignet sich sehr gut zum Ausbacken von zartem Geflügelfleisch. Das Putenfleisch im Backteig mit Reis und chinesischer Sauce - ein Hit.

Chinesische Maissuppe

CHINESISCHE MAISSUPPE

Schnell, einfach und köstlich ist dieses Rezept für eine Chinesische Maissuppe. Probieren Sie es aus.

Schweinefleisch nach chinesischer Art

SCHWEINEFLEISCH NACH CHINESISCHER ART

Schweinefleisch nach chinesischer Art ist ein einfaches und köstlich Rezept um asiatisch zu kochen.

Gong Bao

GONG BAO

Gong Bao ist ein chinesisches Gericht mit Hühnerfleisch. Dieses Rezept stammt von einer chinesischen Freundin.

Chinesische Nudelsuppe

CHINESISCHE NUDELSUPPE

Für das Rezept für die Chinesische Nudelsuppe verwendet man spezielle asiatische Nudeln und verfeinert die Suppe mit Tofu.

User Kommentare

Katerchen

Das Rezept für die Hühnerstückchen hört sich gut an, aber ich werde sie nicht in Mengen von Öl frittieren sondern in der Pfanne mit wenig Öl braten. Oder ich versuche es in der Heißluftfritteuse.

Auf Kommentar antworten

ÄHNLICHE REZEPTE

NEUESTE FORENBEITRÄGE

Star trek Tag

am 08.09.2025 12:47 von Silviatempelmayr

Blumen mit lila Blüten

am 08.09.2025 07:59 von Paradeis

Quinoa Tricolore

am 08.09.2025 07:55 von Paradeis

Tag der Physiotherapie

am 08.09.2025 07:14 von Teddypetzi