Käse-Brot Fondue

Eine andere Variante eines köstlichen Fondues ist das Käse-Brot Fondue ganz ohne Fonduegeschirr.

Käse-Brot Fondue Foto Gutekueche.at

Bewertung: Ø 4,5 (84 Stimmen)

Zutaten für 2 Portionen

1 Stk Brot (Weißbrot, Schwarzbrot oder Ciabatta)
1 Pk Camembert
1 Stk Zwiebel, rot
2 Stk Knoblauchzehen
1 Bund Petersilie

Zutaten für die Kräuterbutter

1 EL Butter
1 Stk Knoblauchzehe
0.5 Bund Petersilie
0.5 Bund Schnittlauch

Benötigte Küchenutensilien

Mikrowelle

Zeit

35 min. Gesamtzeit 10 min. Zubereitungszeit 25 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Die etwas andere Variante eines Fodues ist unser einfaches Käse-Brot Fondue. Dazu einen Laib Brot (egal ob Weißbrot, Schwarzbrot oder Ciabatta) mit einem Messer an der Oberseite aufschneiden, den Brotdeckel heraus nehmen - sodass eine Art Brottopf entsteht.
  2. Die roten Zwiebeln schälen und fein hacken. Den Knoblauch schälen und ebenso fein schneiden. Den Camembert-Käse würfelig schneiden - natürlich kann man auch andere Käsesorten verwenden. Die Petersilie waschen, trocken schütteln und fein schneiden.
  3. Anschließend den Zwiebel, Knoblauch, Petersilie und den Käse in die Brotöffnung geben.
  4. Nun den Brotdeckel an der Krustenseite (=Aussenseite) mit dem Messer der Länge und der Breite nach einschneiden, sodass mehrere ca. 2-3 cm große Quadrate entstehen - das Brot aber nicht komplett durchschneiden - und den Brotdeckel wieder auf das Brot setzen.
  5. Jetzt machen wir eine schnelle Kräuterbutter. Dazu den Knoblauch schälen und fein hacken. Petersilie und Schnittlauch waschen, trocken schütteln und ebenso fein hacken. Die Butter in der Mikrowelle erhitzen und mit dem Knoblauch und den Kräutern vermischen.
  6. Die flüssige Kräuterbutter mit Hilfe eines Pinsels auf den Bortdeckel streichen. Das Brot in Alufolie einpacken und für 25 Minuten bei 180 Grad im vorgeheizten Backofen backen.
  7. Das Brot aus dem Backofen nehmen und die eingeschnittenen Brotstücke aus dem Brotdeckel reißen und genießen.

Video zum Rezept

Nährwert pro Portion

kcal
77
Fett
5,24 g
Eiweiß
2,05 g
Kohlenhydrate
5,11 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Original Schweizer Käsefondue

ORIGINAL SCHWEIZER KÄSEFONDUE

Fondue ist vor allem zu Silvester ein beliebtes Gericht. Original Schweizer Käsefondue schmeckt aber auch unter dem Jahr. Ein echt käsiges Rezept.

Fleischfondue

FLEISCHFONDUE

Dieses köstliche Fleischfondue ist ideal für Gesellschaft in gemütlicher Runde. Gleich ausprobieren!

Fondue mit Gemüse

FONDUE MIT GEMÜSE

Das Fondue mit Gemüse schmeckt köstlich knackig und gesund. Hier ein tolles Rezept für alle Vegetarier und Gemüse-Fans.

Vegetarisches-Fondue

VEGETARISCHES-FONDUE

Das vegetarische Fondue ist eine köstliche Variante zum klassischen Fondue. Hier ein köstliches Rezept für alle Gemüse-Liebhaber.

Fleischfondue mit Suppe

FLEISCHFONDUE MIT SUPPE

Dieses tolle Fleischfondue mit Suppe ist für eine Party genau richtig. Ihre Gäste werden von diesem einfachen Rezept begeistert sein.

Fleischfondue

FLEISCHFONDUE

Mit dem Rezept für das köstliche Fleischfondue gelingt nicht nur ein tolles Gericht, sondern es eignet sich auch für Feiern mit Freunden.

User Kommentare

spicy-orange

Hab dieses Rezept schon auf Facebook gesehen und war schon ganz begeistert! könnte mir auch vorstellen, dass wenn man keinen Camembert mag, dieses Rezept auch mit einem anderen Käse gut funktioniert!

Auf Kommentar antworten

spicy-orange

Hab dieses Rezept schon auf Facebook gesehen und war schon ganz begeistert! könnte mir auch vorstellen, dass wenn man keinen Camembert mag, dieses Rezept auch mit einem anderen Käse gut funktioniert!

Auf Kommentar antworten

-michi-

sieht sehr gut aus! wenn man kleinere Brote hernimmt kann man für jeden eines machen, ist bestimmt lecker!

Auf Kommentar antworten

cp611

Oder mit Wachauer Weckerl funktioniert das sicherlich auch ganz gut, aber als Fondue geht das nicht durch!

Auf Kommentar antworten

MaryLou

Da gebe ich dir recht cp611, es schmeckt wirklich sehr gut, aber ich würde es auch eher als " Zupfbrot" bezeichnen.

Auf Kommentar antworten

Katerchen

Als Fondue würde ich das so nicht zubereiten. Beim richtigen Käsefondue muss der Käse ständig erhitzt werden damit er cremig bleibt. Das hier ist eher wie „Ofencamenbert“, den man in der Spanschachtel erwärmt. Sogar da muss man sich beeilen damit der Käse nicht wieder fest wird.

Auf Kommentar antworten

ÄHNLICHE REZEPTE

NEUESTE FORENBEITRÄGE

Nudeltag

am 06.10.2025 12:52 von Silviatempelmayr