Käsekipferl

Erstellt von Tsambika

Diese Käsekipferl werden aus einem Germteig zubereitet. Das Snack Rezept passt und schmeckt immer.

Käsekipferl Foto User Tsambika

Bewertung: Ø 5,0 (526 Stimmen)

Zutaten für 12 Portionen

400 g Mehl (glatt)
2 Stk Eier
1 Prise Salz
40 g Schmalz
250 ml Milch (lauwarm)
30 g Germ

Zutaten für die Fülle

12 Schb Schmelzkäse
1 Prise Cayennepfeffer
1 Stk Ei (versprudelt zum Bestreichen)

Zutaten zum Bestreuen

2 EL Salz (grob)
2 EL Kümmel (ganz)

Benötigte Küchenutensilien

Backblech Nudelwalker

Zeit

145 min. Gesamtzeit 30 min. Zubereitungszeit 115 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Für die Käsekipferl die Germ in etwas lauwarmer Milch auflösen und mit dem Mehl und einer guten Prise Salz, dem weichen Schmalz, den Eiern und lauwarmer Milch zu einem weichen Teig verkneten.
  2. Den Teig eine halbe Stunde rasten lassen, danach wieder zusammenkneten, zu einer Kugel formen und eine weitere halbe Stunde an einem warmen Ort gehen lassen.
  3. Danach den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche etwa 5 mm dünn ausrollen, in längliche Dreiecke schneiden und an den Rändern mit versprudeltem Ei bestreichen. Mit je einer Käsescheibe belegen, mit Cayennepfeffer bestreuen und die Dreiecke von der Breitseite her einrollen, zu Kipferl formen.
  4. Die Kipferl auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech setzen mit Ei bestreichen und mit Salz und Kümmel bestreuen.
  5. An einem warmen Ort etwa 20 Minuten aufgehen lassen und im vorgeheizten Backrohr bei 180 Grad, Ober- und Unterhitze etwa 35 Minuten backen.

Tipps zum Rezept

Am besten ofenwarm als Fingerfood zu einem kühlen Bier servieren.

Anstelle der frischen Germ kann man auch 2 Pkg Trockengerm verwenden.

Das Schmalz kann auch mit Butter ersetzt werden.

Wer möchte kann das Backblech mit Butter bestreichen, so erspart man sich das Backpapier.

Nährwert pro Portion

kcal
250
Fett
8,88 g
Eiweiß
15,62 g
Kohlenhydrate
27,39 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Langos Grundrezept

LANGOS GRUNDREZEPT

Der Langos ist ein ungarisches Fladenbrot. In unserem Langos Grundrezept kann man sich überzeugen, wie einfach es zuzubereiten ist.

Germknödel Grundrezept

GERMKNÖDEL GRUNDREZEPT

Unser Rezept für original österreichische Germknödel mit einer süßen Powidlfüllung schmecken sicher jung und alt.

Buchteln

BUCHTELN

Die mit Marillenmarmelade gefüllten Buchteln gehören zur österreichischen Mehlspeisküche einfach dazu. Ein köstliches Rezept für Familie und Gäste!

Allerheiligenstriezel

ALLERHEILIGENSTRIEZEL

Wunderbar flaumiger Allerheiligenstriezel gehört nun mal an Allerheiligen dazu. Das Rezept wird aus einem Germteig zubereitet.

Nussstrudel aus Germteig

NUSSSTRUDEL AUS GERMTEIG

Ein saftiger Nussstrudel aus Germteig darf jeden Tag auf den Tisch. Mit diesem Rezept gelingt er bestimmt.

Süßer Germteig

SÜSSER GERMTEIG

Mit diesem Grundrezept gelingt der perfekte Germteig. Die Zubereitung ist Schritt für Schritt erklärt und eignet sich perfekt für Anfänger.

User Kommentare

martha

Dieses Rezept ist eine wunderbare Anregung es zu probieren und unseren Gästen bei der nächsten Kellerjause zu einem Glaserl Wein anzubieten.

Auf Kommentar antworten

ÄHNLICHE REZEPTE

NEUESTE FORENBEITRÄGE

Welttag des Bartes

am 06.09.2025 01:06 von snakeeleven

Tag des Eierwerfens

am 06.09.2025 01:05 von snakeeleven

Harley-Fieber in Kärnten

am 05.09.2025 19:34 von Lara1